Ich soll ein Programm schreiben, das dies tut:
?- pLeap(2,5,X,Y).
X = 2,
Y = 3 ;
X = 3,
Y = 4 ;
X = 4,
Y = 5 ;
X = 5,
Y = 5 ;
false.
(gibt alle Paare X,X+1 zwischen 2 und 5, plus den Sonderfall am Ende).
Das soll die Lösung sein. Ich verstehe nicht wirklich, wie es funktioniert. Kann mir jemand erklären, wie es funktioniert?
pLeap(X,X,X,X).
pLeap(L,H,X,Y) :-
L<H,
X is L,
Y is X+1.
pLeap(L,H,X,Y) :-
L=<H,
L1 is L+1,
pLeap(L1,H,X,Y).
Ich würde es einfach so machen:
pLeap(L,H,X,Y) :-
X >= L,
X =< H,
Y is X+1.
Warum funktioniert es nicht (ohne Berücksichtigung des Sonderfalls am Ende)?