Das ist ein nicht ganz triviales Problem und hängt davon ab, was genau Sie mit diesen Daten machen wollen. Zum Beispiel verwenden wir den aktuellen (gregorianischen) Kalender erst seit 1582. Davor war es der julianische Kalender, und davor ein alter römischer Kalender. Und was noch schlimmer ist: Diese Informationen gelten nur für Westeuropa (und kulturell verwandte Gebiete). Wenn Sie also hoffen, mit ein paar einfachen Berechnungen die korrekten Daten für historische Ereignisse zu erhalten, werden Sie eine große Enttäuschung erleben.
Wenn Sie nur die Gregorianischer Kalender rückwärts, ich denke, das ist machbar. Allerdings gibt es immer noch Fehler, und in diesem Ausmaß sind sie von Bedeutung. Aus Wikipedia:
Auf Zeitskalen von Tausenden von Jahren, hinkt der Gregorianische Kalender den Jahreszeiten, weil die Verlangsamung der der Erdrotation jeden Tag etwas länger wird (siehe Gezeiten Beschleunigung und Schaltsekunde), während das Jahr eine gleichmäßigere Dauer