Betreffend dieser Zeile aus dem originalen Beitrag:
"Ich weiß, wie man die Dateien verschiebt, nachdem ich das Repo geklont habe, aber das scheint Git zu stören"
Ich kann das machen und ich sehe bisher keine Probleme mit meinen add-, commit-, push- und pull-Operationen.
Diese Herangehensweise wird oben erwähnt, ist jedoch nicht in Schritte unterteilt. Hier sind die Schritte, die für mich funktionieren:
- klonen Sie das Repo in einen beliebigen frischen temporären Ordner
- wechseln Sie in den Root-Ordner, den Sie gerade lokal geklont haben
- kopieren Sie den gesamten Inhalt des Ordners, einschließlich des /.git-Verzeichnisses, in einen beliebigen vorhandenen Ordner, den Sie mögen (sagen wir, ein Eclipse-Projekt, das Sie mit Ihrem Repo zusammenfügen möchten)
Der vorhandene Ordner, in den Sie gerade die Dateien kopiert haben, ist jetzt bereit, mit Git zu interagieren.
7 Stimmen
Auf Windows können Sie Dateien aus dem Ordner verschieben, in dem Sie das Repo klonen möchten [falls vorhanden], sodass es leer ist, wenn Sie git clone ausführen. Nach dem Klonen verschieben Sie Ihre Dateien zurück [Strg-Z] und voilà! Wenn der aktuelle Ordner leer ist, verwenden Sie einfach: git clone giturl .