1074 Stimmen

Wie lautet die Namenskonvention in Python für Variablen- und Funktionsnamen?

Da ich aus einem C#-Hintergrund komme, sind die Namenskonventionen für Variablen und Methodennamen normalerweise entweder camelCase oder PascalCase:

// C# example
string thisIsMyVariable = "a"
public void ThisIsMyMethod()

In Python habe ich das oben Gesagte gesehen, aber ich habe auch gesehen, dass Unterstriche verwendet wurden:

# python example
this_is_my_variable = 'a'
def this_is_my_function():

Gibt es einen bevorzugten, endgültigen Codierungsstil für Python?

5voto

fuentesjr Punkte 48182

Der Codierungsstil ist in der Regel Teil der internen Richtlinien/Konventionen einer Organisation, aber ich denke, im Allgemeinen ist der all_lower_case_underscore_separator-Stil (auch snake_case genannt) in Python am weitesten verbreitet.

2voto

bradylange Punkte 182

Ich persönlich verwende die Namenskonventionen von Java, wenn ich in anderen Programmiersprachen entwickle, da sie konsistent und leicht zu befolgen sind. Auf diese Weise muss ich mich nicht ständig damit herumschlagen, welche Konventionen ich verwenden soll, was nicht der schwierigste Teil meines Projekts sein sollte!

2voto

vic123 Punkte 369

Lenin hat gesagt... Ich komme auch aus der Java/C#-Welt. Und auch aus SQL. Habe mich bemüht, auf den ersten Blick verständliche Beispiele für komplexe Konstruktionen wie list im Wörterbuch der Listen zu finden, wo alles ein Objekt ist. Was mich betrifft - camelCase oder ihre Varianten sollten Standard für jede Sprache werden. Unterstriche sollten bei komplexen Sätzen beibehalten werden.

0voto

yfeldblum Punkte 64211

In der Regel folgt man den Konventionen, die in der Standardbibliothek der Sprache verwendet werden.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X