5 Stimmen

PHP-Website, sollte ich eine Linux-Distribution anstelle von Windows entwickeln?

In ein paar Monaten beginne ich ein Projekt in PHP und ich zögere, es wie üblich zu machen: auf meinem Windows Vista 64bits Rechner zu entwickeln. Da ich ein paar Dinge über Linux weiß, denke ich, dass es ein guter Weg sein kann, durch die Arbeit an einer Linux-Distribution zu lernen.

Halten Sie das für eine gute Idee oder nicht? Ich würde eine VirtualBox mit Ubuntu (auf meinem Vista64bits). Ich dachte, zu installieren XAMPP in der Lage sein, in PHP zu entwickeln.

Wenn Sie denken, es ist eine gute Idee, fühlen Sie sich frei, mir einige Tutorials vorzuschlagen, was ich mit der Virtualisierung eines Betriebssystems oder Linux/dev wissen sollte.

Update Ich habe viele Webseiten in PHP mit Windows erstellt, die Frage ist eher, ob es ein guter Weg ist, Linux zu lernen, indem man über eine virtuelle Maschine darauf entwickelt? Ich habe 4 gigs rams, wird es glatt sein, wenn ich Eclipse in der Virtual Machine installieren? etc.

0voto

Clutch Punkte 7054

Versuchen Sie, eine Entwicklungsumgebung mit VmWare Player zu erstellen. Ich habe mehrere Linux-Umgebungen, die ich auf meinem Vista-Laptop ausführe. Sie können auch einfach dual booten. Ich verwende Ubuntu, das ist ganz einfach.

0voto

devarni Punkte 1792

Der Nebeneffekt der Entwicklung innerhalb einer VM: mehr Overhead und eventuell der Bedarf an zusätzlichen Tools, um die Entwicklung komfortabler zu gestalten. Oft braucht man für die Entwicklung spezielle Tools wie Photoshop oder einige Vektor-Design-Tools, die es unter Linux nicht gibt. Wenn sich die Arbeitskopie des Projekts innerhalb der VM befindet, ist es sinnvoll, einfachen Zugriff darauf zu haben. So werden Sie SAMBA einrichten (was oft Probleme mit dem Login von XP macht) oder SSL(SFTP)/FTP einrichten. Außerdem müssen Sie lernen, wie man Netzwerke mit der VM nutzt (NAT, Bridging, Portweiterleitung).

Auf der anderen Seite kann die Entwicklung auf einer anderen Plattform als Ziel einige Kopfschmerzen verursachen. Ich bin oft mit .htaccess-Dateien für den Passwortschutz durcheinander gekommen, weil die Pfade unter Windows/Linux oft unterschiedlich sind. Wenn Sie vergessen, diese Einträge später auf dem Produktionsserver zu ändern, haben Sie ein Problem...

Eine bessere Lösung: das Beste aus beiden Welten nutzen. Eine VM, auf der später Headless (keine Benutzeroberfläche, eher ein "Remote-Server") mit Ubuntu/Debian/FreeBSD läuft und auf der nur die benötigten Server (Apache, MySQL, FTP, SSH...) laufen.)

Eclipse oder die anderen Entwicklungswerkzeuge auf Windows/Mac.

0voto

rbwilkinson Punkte 3

5 Jahre später: Meiner Meinung nach sollte man die Linux-Lösung verwenden. Es gibt viele Vorteile für die Verwendung von PHP unter Linux. Der Hauptgrund ist die Hilfe, die von der Community angeboten wird. PHP scheint auch für Linux-Umgebungen optimiert zu sein.

Sicherheit ist auch eine Frage der Anzahl, denn eine überwältigende Anzahl von Websites wird mit LAMP-Lösungen gehostet und betrieben. Es gibt eine breite Palette von Frameworks und CMS, die am besten auf Linux mit Apache2 laufen.

Machen Sie sich das Leben leichter und fangen Sie sofort an, PHP zu lernen.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X