5 Stimmen

Was ist der beste Ansatz, wenn Sie etwas nicht verstehen und niemanden haben, um sich zu fragen?

Der zweite Teil dieser Frage ist entscheidend. Wenn du einer von wenigen Programmierern bist und nach endlosen Nächten damit verbracht hast, deinen Kopf gegen die Tastatur zu schlagen, um etwas herauszufinden, und es niemanden in deiner Organisation gibt, zu dem du gehen kannst, was tust du dann? Das Fehlen einer Person, die du fragen könntest, hängt eher damit zusammen, dass es zu lange dauern würde, um sie auf den aktuellen Stand zu bringen, um das Problem überhaupt beurteilen zu können. Sind das die Situationen, in denen du unangenehme Gespräche mit dem Management führst und ihnen sagst, dass ein externer Auftragnehmer mit mehr Erfahrung erforderlich ist?

0 Stimmen

3 auf "Miles D's" Antwort ist entscheidend, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was getan werden muss. Für zukünftige Probleme könnte es von Vorteil sein, einige Benutzergruppentreffen in Ihrer Region zu besuchen, um Beziehungen zu Menschen aufzubauen, mit denen Sie Ideen/Probleme besprechen könnten.

12voto

Miles D Punkte 7730

Es gibt eine Zeit und einen Ort, an dem jeder auf ein Problem stößt, bei dem es keinen offensichtlichen Ausweg zu geben scheint.

1) Frage dich, ob du der erste Mensch bist, der dieses Problem löst - wenn nicht, dann gibt es wahrscheinlich eine Antwort da draußen. Versuche es mit Google, SO usw.

2) Mach eine Pause und versuche für eine Weile etwas anderes zu tun - es ist erstaunlich, was ein paar Stunden weg von der Tastatur und das Nachdenken über etwas anderes bewirken können.

3) Versuche, mit jemand anderem über das Problem zu sprechen, auch wenn er nicht technisch versiert ist - manchmal kann der Prozess, ein Problem jemandem zu erklären, der nicht technisch versiert oder involviert ist, dich zur richtigen Antwort oder zu einem Ansatz aus einer anderen Perspektive führen.

4) Gesteh dir ein, dass es schwieriger ist, als du gedacht hast, oder dass du feststeckst. Ein guter Chef wird dir helfen, das richtige Ergebnis zu erzielen, sowohl für dich als auch für ihr Unternehmen. Informiere sie über den Aufwand, den du investiert hast, und die Schlussfolgerungen und Entscheidungen, die du bisher getroffen hast.

5) Wenn alles andere fehlschlägt, hilf deinem Chef bei der Auswahl des Auftragnehmers, da du wahrscheinlich ihren Code pflegen musst :-)

0 Stimmen

3 ist definitiv wichtig. Es wird helfen zu klären, wo genau Sie in Ihrem Verständnis des Problems stehen.

0 Stimmen

Zustimmung. Meine Frau hat keine Ahnung von Programmierung, aber sie war mir schon oft von unschätzbarem Wert, um Programmierprobleme zu lösen.

4voto

Matt Rogish Punkte 23629

Mein Favorit ist das Gummi-Enten-Debugging, hier erklärt: http://lists.ethernal.org/oldarchives/cantlug-0211/msg00174.html

Wir nannten es die Gummi-Enten-Methode zum Debuggen. Es funktioniert so:

1) Beschaffe dir eine Gummi-Ente
(Badewanne-Variante) auf die eine oder andere Weise

2) Platziere die Gummi-Ente auf dem Schreibtisch und informiere sie, dass du gerade deinen Code mit ihr durchgehst, ob das in Ordnung ist.

3) Erkläre der Ente, was dein Code tun soll, und gehe dann ins Detail und erkläre Dinge Zeile für Zeile.

4) Irgendwann wirst du der Ente erzählen, was du als nächstes tun wirst, und dann erkennen, dass das eigentlich nicht ist, was du tatsächlich tust. Die Ente wird ruhig sitzen, glücklich in dem Wissen, dass sie dir geholfen hat.

Funktioniert jedes Mal. Tatsächlich könntest du zur Not einen anderen Programmierer oder Ingenieur bitten, sich dazu zu setzen.

Andy

1voto

neesh Punkte 4948

Manchmal, wenn ich keine Lösung finden kann, liegt es vielleicht daran, dass ich mit meinem Lösungsansatz in die falsche Richtung gehe. Es hilft mir sehr, für eine Weile nicht über das Problem nachzudenken. Nach einer Pause zurückzukehren kann frische Einsichten bringen, die helfen könnten, eine Lösung zu finden.

1voto

Steven Evers Punkte 15926

Je nach Problem entwickle ich manchmal individuelle Apps, um eine bestimmte Funktion/einen Fehler/irgendwas zu testen/zu bearbeiten, ohne alle anderen Voraussetzungen und Abhängigkeiten, die im Projekt vorhanden sind (und das Ergebnis beeinflussen könnten).

Versuchen Sie, das Problem neu zu definieren. Manchmal können Sie die Software, an der Sie arbeiten, so umarbeiten, dass Sie nicht auf das Problem stoßen, das Sie lösen möchten. Manchmal liegt das Problem nicht bei Ihrer Lösung, sondern am Zustand der Software, in der Sie sie implementieren möchten.

1voto

Nifle Punkte 11562

Zuerst google ich.
Und wenn das nicht hilft, versuche ich, das Problem in Teile aufzuteilen, die ich lösen kann. Normalerweise wird mir das Verständnis, das ich durch das Aufteilen gewinne, mich ausreichend erleuchten, so dass ich einen neuen Versuch an dem schwierigen Teil unternehmen kann.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X