Der beste Weg, den Wert eines Kontrollkästchens abzurufen, ist der folgende
if ( elem.checked )
if ( $( elem ).prop( "checked" ) )
if ( $( elem ).is( ":checked" ) )
wie in den offiziellen Dokumentationen auf der jQuery-Website erläutert. Der Rest der Methoden hat nichts mit dem Eigenschaft des Kontrollkästchens prüfen sie das Attribut, d. h. sie testen den Ausgangszustand des Kontrollkästchens, als es geladen wurde. Kurz und gut:
- Wenn Sie das Element haben und wissen, dass es sich um ein Kontrollkästchen handelt, können Sie einfach dessen Eigenschaft auslesen und brauchen dafür kein jQuery (d.h.
elem.checked
) oder Sie können verwenden $(elem).prop("checked")
wenn Sie sich auf jQuery verlassen wollen.
- Wenn Sie den Wert wissen (oder vergleichen) müssen, den das Element beim ersten Laden hatte (d. h. den Standardwert), lautet die korrekte Vorgehensweise
elem.getAttribute("checked")
ou elem.prop("defaultChecked")
.
Bitte beachten Sie, dass elem.attr("checked")
wird erst ab Version 1.6.1+ von jQuery geändert, um das gleiche Ergebnis wie elem.prop("checked")
.
Einige Antworten sind irreführend oder ungenau. Bitte überprüfen Sie die Angaben selbst:
http://api.jquery.com/prop/