34 Stimmen

Welche Programmiersprachen (außer Smalltalk) sind bildbasiert?

Ich bin wirklich interessiert, wenn jemand eine Programmiersprache kennt, die ein Bild wie Smalltalk verwendet...

Ich denke, das ist eine der großartigsten Ideen in der Geschichte der Computerwissenschaft. Ich kann keine andere Sprache außer Smalltalk finden, die auf einem Bild basiert.

3voto

Bill K Punkte 61074

Ich bin gespannt, ob das Smalltalk Image System skalierbar ist.

Wie würde das funktionieren, wenn 20 Programmierer an derselben Codebasis arbeiten würden? Hat jeder von ihnen sein eigenes Bild oder teilen sie sich eines?

Wenn Sie eine Code-Änderung vornehmen, die eine Änderung Ihrer Umgebung erfordert, und jemand eine andere Änderung mit ähnlichen Anforderungen vornimmt, können die Images dann zusammengeführt werden (wie bei der Versionskontrolle)?

3voto

stesch Punkte 7183

Die meisten Implementierungen von Common Lisp.

3voto

Will Hartung Punkte 110997

Ja, die meisten Forths sind bildbasiert.

1voto

wbg Punkte 1054

Um die Frage von Bill K. zu beantworten: Anscheinend funktioniert es ganz gut (obwohl ich die Versionskontrolle in einem Team noch nicht persönlich ausprobiert habe).

Alle Smalltalk-Systeme machen das allerdings ein bisschen anders. Es gibt einen sehr interessanten Podcast darüber auf Die Stapelverfolgung . Vieles davon gilt für alle bildbasierten Entwicklungsumgebungen.

1voto

Phil Rand Punkte 111

Frühe BASIC-Interpreter konnten insofern als bildbasiert angesehen werden, als sie einen rudimentären Editor enthielten und die Quellform eines Programms im Speicher behielten, während der Benutzer daran arbeitete, und Befehle wie "SAVE" und "LOAD" (oder war es "READ"?) zur Verfügung stellten, um das gesamte Programm in einer Quelldatei zu speichern und später wieder zu laden.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X