3287 Stimmen

Wie kann ich die Eigenschaften von zwei JavaScript-Objekten dynamisch zusammenführen?

Ich muss in der Lage sein, zwei (sehr einfache) JavaScript-Objekte zur Laufzeit zu verschmelzen. Zum Beispiel würde ich gerne:

var obj1 = { food: 'pizza', car: 'ford' }
var obj2 = { animal: 'dog' }

obj1.merge(obj2);

//obj1 now has three properties: food, car, and animal

Gibt es eine eingebaute Möglichkeit, dies zu tun? Ich brauche keine Rekursion, und ich muss nicht Funktionen zusammenführen, nur Methoden auf flache Objekte.

0 Stimmen

Es ist erwähnenswert diese Antwort auf eine ähnliche Frage , die zeigt, wie man "eine Ebene tiefer" zusammenführt. Das heißt, es werden Werte mit doppelten Schlüsseln zusammengeführt (anstatt den ersten Wert mit dem zweiten zu überschreiben), aber es wird nicht weiter rekursiert als das. IMHO ist es ein guter, sauberer Code für diese Aufgabe.

0 Stimmen

Übrigens führen die ersten paar Antworten eine "oberflächliche" Zusammenführung durch: Wenn derselbe Schlüssel sowohl in obj1 als auch in obj2 vorhanden ist, wird der Wert in obj2 beibehalten, der Wert in obj1 wird gelöscht. Wenn z.B. das Beispiel der Frage var obj2 = { animal: 'dog', food: 'bone' }; wäre die Verschmelzung { food: 'bone', car: 'ford', animal: 'dog' } . Wenn Sie mit "verschachtelten Daten" arbeiten und eine "tiefe Zusammenführung" wünschen, suchen Sie nach Antworten, die "tiefe Zusammenführung" oder "Rekursion" erwähnen. Wenn Sie Werte haben, die arrays verwenden Sie dann die Option "arrayMerge" von github "TehShrike/deepmerge", wie erwähnt aquí .

-2voto

trincot Punkte 257127

Wenn Sie eine tiefe Zusammenführung benötigen, die auch Arrays "zusammenführt", indem sie sie im Ergebnis verkettet, dann könnte diese ES6-Funktion das sein, was Sie brauchen:

function deepMerge(a, b) {
    // If neither is an object, return one of them:
    if (Object(a) !== a && Object(b) !== b) return b || a;
    // Replace remaining primitive by empty object/array
    if (Object(a) !== a) a = Array.isArray(b) ? [] : {};
    if (Object(b) !== b) b = Array.isArray(a) ? [] : {};
    // Treat arrays differently:
    if (Array.isArray(a) && Array.isArray(b)) {
        // Merging arrays is interpreted as concatenation of their deep clones:
        return [...a.map(v => deepMerge(v)), ...b.map(v => deepMerge(v))];
    } else {
        // Get the keys that exist in either object
        var keys = new Set([...Object.keys(a),...Object.keys(b)]);
        // Recurse and assign to new object
        return Object.assign({}, ...Array.from(keys,
            key => ({ [key]: deepMerge(a[key], b[key]) }) ));
    }
}

// Sample data for demo:
var a = {
    groups: [{
        group: [{
            name: 'John',
            age: 12
        },{
            name: 'Mary',
            age: 20
        }],
        groupName: 'Pair'
    }],
    config: {
        color: 'blue',
        range: 'far'
    }
};

var b = {
    groups: [{
        group: [{
            name: 'Bill',
            age: 15
        }],
        groupName: 'Loner'
    }],
    config: {
        range: 'close',
        strength: 'average'
    }
};

var merged = deepMerge(a, b);

console.log(merged);

.as-console-wrapper { max-height: 100% !important; top: 0; }

Wenn dieser Funktion nur ein Argument übergeben wird, handelt es sich um eine Deep-Clone-Funktion.

-3voto

Force Bolt Punkte 863

Versuchen Sie diese Methode mit der jQuery-Bibliothek

let obj1 = { food: 'pizza', car: 'ford' }
let obj2 = { animal: 'dog' }

console.log(jQuery.extend(obj1, obj2))

0 Stimmen

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X