25 Stimmen

Gibt es eine Obergrenze für die Größe von .txt-Dateien?

Als Weihnachtsgeschenk habe ich ein kleines Programm in Java geschrieben, um Primzahlen zu berechnen. Ich hatte vor, es die ganze Nacht laufen zu lassen, um die nächste Primzahl zu berechnen und sie in eine .txt-Datei zu schreiben. Am nächsten Morgen würde ich das Programm beenden und die .txt-Datei meinem Freund zu Weihnachten schenken.

Gibt es etwas, worüber ich mir Sorgen machen sollte? Denken Sie daran, dass Sie mit dem echten Anfänger Ziggy sprechen und nicht mit einem schlauen ASM-Typen, der Fehler überprüft.

EDIT Genauer gesagt, da ich dieses Programm die ganze Nacht über laufen lassen werde, um Primzahlen zu zählen, besteht da überhaupt eine Chance, dass ich auf irgendeine Art von speicherbezogenem Fehler stoßen werde? Wie z.B. Stapel, die Haufen zerquetschen oder Hunde und Katzen, die zusammen schlafen?

EDIT noch spezifischer, gibt es eine Codezeile, die ich einfügen könnte, um das Drucken von Zeilen zu stoppen, wenn die Dateigröße 4 GB beträgt? Nur um sicher zu gehen?

EDIT: Erfolg: nachdem ich es die ganze Nacht angelassen habe, habe ich nicht mehr als 13 KB an Primzahlen erhalten. Der höchste Wert war 22947217, das sind zehntausende von Primzahlen. Erfolg!

14 Stimmen

Nächstes Jahr kannst du deinem Freund eine Schachtel mit Fibonacci-Zahlen schenken ;o)

0 Stimmen

Heh. Ich habe noch irgendwo eine CD mit der Ausgabe meines ersten Primzahlengenerators. Ein unkomprimierter 256-Megabyte-Bitstream, der für jede ungerade Zahl kleiner als MAXINT wahr/falsch ist. Es hat knapp einen Tag gedauert, bis ich fertig war :-)

0 Stimmen

Das ist ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk!

0voto

Kafka Punkte 462

Irgendwie bezweifle ich, dass die Dateigröße ein Problem darstellt, wenn Ihr Programm über Nacht läuft, da es länger dauert, Primzahlen zu finden, wenn die Zahlen größer werden. Stellen Sie nur sicher, dass Sie aufräumen, sonst könnten Sie Ihr gesamtes RAM aufbrauchen.

Um Ihre Frage zu beantworten: Theoretisch schränkt das Dateisystem die Dateigröße ein. Allerdings stürzen viele Texteditoren ab (vim nicht), wenn sie große Dateien (> 100 MB) laden, weil sie versuchen, sie in einen Puffer zu packen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihre Dateien in Stücke aufteilen sollten, die das schwächste Glied (Texteditor) verarbeiten kann.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X