685 Stimmen

Wie kann man programmieren, wenn man blind ist?

Das Sehen ist einer der Sinne, die die meisten Programmierer als selbstverständlich ansehen. Die meisten Programmierer würden stundenlang auf einen Computerbildschirm schauen (vor allem, wenn sie gerade in der Zone ), aber ich weiß, dass es blinde Programmierer gibt (wie T.V. Raman, der derzeit für Google arbeitet).

Wenn Sie eine blinde Person wären (oder langsam blind werden), wie würden Sie Ihre Entwicklungsumgebung einrichten, um Sie beim Programmieren zu unterstützen?

(Bitte einen Vorschlag pro Antwort. Der Zweck dieser Frage ist es, die guten Ideen an die Spitze zu bringen. Außerdem können Bildschirmleser die guten Ideen früher lesen.)

43voto

DGM Punkte 26106

Denken Sie daran, dass "blind" eine Reihe von Bedingungen ist - es gibt einige, die rechtlich blind sind, die einen wirklich großen Monitor oder mit Vergrößerungshilfe lesen können, und dann gibt es diejenigen, die überhaupt kein Sehvermögen haben. Ich erinnere mich an eine Klassenkameradin im College, die ein spezielles Gerät zur Vergrößerung von Büchern und eine spezielle Software hatte, mit der sie einen Teil des Bildschirms vergrößern konnte. Sie arbeitete hart, um ihr Studium abzuschließen, denn ihre Sehkraft wurde immer schlechter und sollte schließlich ganz verschwinden.

Auch beim Programmieren gibt es ein breites Spektrum von Bedürfnissen - manche Leute sind gut darin, jede Menge Code zu programmieren, andere wiederum sind besser darin, das große Ganze und die Architektur zu betrachten. Ich könnte mir vorstellen, dass Blindheit angesichts der Schwierigkeiten, die die Bildschirmschnittstelle mit sich bringt, Ihre Fähigkeit, das große Ganze zu sehen, verbessern kann...

31voto

Edward Kmett Punkte 29192

Ich habe drei Jahre lang für die Greater Detroit Society for the Blind gearbeitet und ein auf Blinde zugeschnittenes BBS betrieben. Ich habe mit einer Reihe von blinden Nutzern daran gearbeitet, wie man ihren Bedürfnissen besser gerecht werden kann, und mit neuen blinden Nutzern, um sie an die damals verfügbaren Hardware- und Softwareangebote zu gewöhnen. Zumindest habe ich gelernt, die Brailleschrift zu lesen, um für den Fall gewappnet zu sein, dass ich jemals in die gleiche Situation gerate!

Die meisten blinden Computerbenutzer und Programmierer verwenden eine Art Bildschirmlesegerät. Kiefer ist besonders beliebt. Glücklicherweise bieten die meisten großen Anwendungen heutzutage eine Art von behindertengerechtem Zugang. Möglicherweise müssen Sie Ihre Umgebung etwas anpassen, um das Geplapper einzudämmen, z. B. indem Sie Intellisense in Visual Studio deaktivieren.

A Braillezeile ist weniger gebräuchlich und vergleichsweise viel teurer. Es kann 40 oder 80 Spalten Text anzeigen und wird verwendet, wenn eine genaue Positionierung/Zeichenfolge wichtig ist. Ein Bildschirmlesegerät kann zwar so konfiguriert werden, dass es Interpunktion herunterrasselt, aber viele Menschen empfinden dies als störend, und es ist in vielen Fällen einfacher, sich durch die Interpunktion zu tasten. Jaws kann so konfiguriert werden, dass es die Anzeige steuert, so dass Sie nicht mit Anwendungen zur Barrierefreiheit jonglieren müssen.

Auch viele gesetzlich blinde Nutzer haben noch ein gewisses Maß an Sehkraft. Die Verwendung kontrastreicher Hintergründe und der Vergrößerungsfunktion kann vielen dieser Nutzer helfen.

Wenn Sie ToggleKeys in Windows verwenden, hören Sie auch, wenn Sie versehentlich auf eine der modalen Feststelltasten (Caps Lock, Num Lock, Scroll Lock, etc.) tippen.

Ich kenne mindestens einen Haskell-Programmierer, der ein Bildschirmlesegerät benutzt und explizit ohne die Haskell-Layoutregeln programmiert und stattdessen die eher unidiomatische, aber unterstützte {;} weil es für ihn einfacher/weniger ablenkend ist, seinen Bildschirmleser dazu zu bringen, Satzzeichen abzulesen, als eine exakte Einrückung herauszufinden, die den Layoutregeln von Haskell entspricht. In diesem Zusammenhang habe ich von einigen blinden Programmierern gehört, dass sie sich darüber beschweren, wenn sie Python schreiben müssen.

Letztendlich lernt man, seine Stärken auszuspielen.

31voto

Dave Ward Punkte 58382

5 Stimmen

Ist das nicht derselbe Mann, der oben eine Antwort gepostet hat? (Saquib)

3 Stimmen

Hier ist der Link direkt zum Podcast: hanselminutes.com/default.aspx?showID=143

23voto

Cebjyre Punkte 6444

Ich kann mich nicht mehr an die Quelle erinnern, aber ich habe von einer Form der hörbaren Syntax-"Einfärbung" gehört/gelesen - so dass eine String-Zuweisung nicht mehr als

foo ist gleich quote dies ist eine Zeichenkette quote

der Streicherteil würde mit einer anderen Tonhöhe oder Stimme gelesen werden, um die Trennung der Elemente deutlicher zu machen.

14voto

Kyle Burton Punkte 25900

Eine Anlaufstelle ist das Blinux-Projekt:

http://leb.net/blinux/

Dieses Projekt beschreibt, wie man Emacspeak (Editor mit Text-to-Speech) bekommt, und hat eine Menge anderer Ressourcen.

Ich habe mit einer Person gearbeitet, die aufgrund ihrer Sehschwäche keinen Monitor benutzen konnte - sie kam gut mit Screenreader-Software zurecht und verbrachte viel Zeit mit textbasierten Anwendungen und der Shell.

Die Wikipedia-Liste der Screenreader-Pakete ist eine weitere Anlaufstelle: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_screen_readers

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X