12 Stimmen

Welche webbasierten Lösungen für Wissensdatenbanken gibt es?

Ich habe einen WordPress-Blog und ein Screwturn-Wiki (an zwei verschiedenen Arbeitsplätzen) verwendet, um private, unternehmensspezifische KB-Informationen zu speichern, aber ich suche etwas, das als Wissensdatenbank erstellt wurde. Konkret würde ich gerne sehen:

  • Kostenlos/geringfügig
  • Einfache Methode für Nutzer, KB (oder nur Abschnitte) zu abonnieren, um Updates zu erhalten
  • Möglichkeit der Seitenversionierung/des Audits
  • Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Seiten für bestimmte Benutzer
  • Sehr einfache Methode zur Veröffentlichung/Bearbeitung von Artikeln
  • Sehr einfache Methode zum Hinzufügen von Bildern zu Artikeln
  • Ausgezeichnete (schnelle, genaue) Suchfähigkeiten
  • Möglichkeit zur Bewertung und Kommentierung von Artikeln

Ich mochte den Wordpress-Blog, weil er mir erlaubte, die Live-Schreiber zum Hinzufügen/Bearbeiten von Artikeln und Bildern, aber es gab keine Seitenversionierung (soweit ich das sehen konnte).

Ich verwende das Screwturn-Wiki gerne, weil es die Möglichkeit bietet, Artikelversionen nachzuverfolgen, und mir gefällt sein sauberes Aussehen, aber einige technisch nicht versierte Personen scheuen sich vor der Eingabe und Bearbeitung.

0voto

George Godik Punkte 1706

Wir haben eine Kombination aus

  • TWiki
  • OpenGrok für die Code-Basis
  • usenet
  • LotusNotes-basiertes System

Solange es eine Google-Suchmaschine gibt, die auf diese Dinge gerichtet ist, ist es meiner Meinung nach in Ordnung, eine oder mehrere Versionen zu haben, solange die Leute sie benutzen

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X