Dies ist keine direkte Antwort auf die Frage, aber anstatt die IDE zu ändern, sollte man vielleicht in Erwägung ziehen, den Container zu ändern (und vielleicht das WTP vergessen). Ich empfehle wärmstens, Jetty auszuprobieren besonders wenn Sie bereits Maven verwenden. Mit ein paar Zeilen der Konfiguration können Sie Folgendes ausführen mvn jetty:run
auf Ihr Projekt und Jetty wird starten, bereitstellen und Dateien scannen für Änderungen, um die Webapplikation gegebenenfalls neu zu verteilen. Ist das nicht schön?
だから Ich benutze das WTP nicht aber die Maven-Jetty-Plugin da es für mich nützliche Funktionen bietet: Einfachheit (Nutzung und Konfiguration), kurze Round-Trip-Zyklen (Start und Deployment), Dateiscanner usw. und natürlich die Integration mit Maven. Innerhalb von Eclipse verwende ich externe Tools, um Jetty zu stoppen und zu starten, indem ich das Maven-Plugin aufrufe. Für das Debugging verwende ich die Remote-Debug-Optionen beim Start von Jetty und verbinde bei Bedarf einen Remote-Debugger, wie in Debugging mit dem Maven Jetty Plugin in Eclipse .
Auf diese Weise kann ich alles, was ich will, von Eclipse und/oder Maven aus tun, und ich bin zufriedener als mit dem WTP und jedem anderen leichtgewichtigen Container.