Ich lege Daten, die ich erstelle und möglicherweise ändere, in SVN ab. Ich lege zum Beispiel Quellcode, Lösungs- und Make-Dateien sowie die Dokumentation in SVN ab. Ich versuche zu vermeiden, dass ich generierte Dateien hinzufüge, z. B. aus anderen Formaten generierte PDFs, Binärdateien und Bibliotheken von Drittanbietern. Inhalte, die ich nicht erstelle und ändere, wie z. B. Handbücher von anderen Anbietern, landen in einem gemeinsamen Ordner. Das deckt sich ziemlich genau mit dem, was andere Leute sagen.
Ich füge jedoch generierte Dateien und Binärdateien hinzu, wenn ich (1) eine Veröffentlichung vornehme und die genauen freigegebenen Dateien beibehalten muss oder (2) die Dateien schwierig zu erstellen sind und ich nicht möchte, dass andere Entwickler sich mit dem Erstellungsprozess befassen müssen. Manchmal füge ich auch Bibliotheken von Drittanbietern hinzu, damit neue Entwickler sie nicht erst suchen, herunterladen und installieren müssen - das ist für mich sehr hilfreich, da viele meiner Entwicklungsrechner keine Verbindung zum Internet haben.