Wie andere Benutzer festgestellt haben, kann man dies nicht direkt in HTML, JS oder CSS tun, es sei denn, man übergibt alle HTML-, JS- und CSS-Inhalte über ein CGI/PHP/ASP-Skript - was eigentlich kein schlechter Ansatz ist, da er leicht zu pflegen ist.
Wenn Sie einen Query-String im Verweis auf eingebundene CSS-/JS-Dateien verwenden - z. B. "/css/stylesheet.php?timestamp=2010-01-01+00:00:00" -, dann werden fast alle Clients Ihre CSS-/JS-Dateien aggressiv zwischenspeichern, wodurch jegliche Auswirkungen auf die Last, die das Parsen in einer Skriptsprache haben kann, zunichte gemacht werden (wenn die Website nicht besonders stark frequentiert ist, würde ich mich damit nicht zu sehr beschäftigen).
Wenn Sie Apache verwenden (was wahrscheinlich ist), wäre ein alternativer Ansatz die Verwendung von etwas wie mod_set um alle HTML-, JS- und CSS-Dateien im Handumdrehen für Sie neu zu schreiben. Dies kann schwieriger zu unterstützen sein, wenn Sie mit der Konfiguration von Apache nicht vertraut sind (oder einen anderen Webserver verwenden).
In Bezug auf die Benennung von Tags:
Bei beiden Ansätzen schlage ich vor, ein klares Tagging-System zu verwenden, um Ihre dynamischen Variablen zu kennzeichnen (z.B. %MyBlue%) und zu erwägen, dass die Variablennamen repräsentativ sind (z.B. %HeadingBackgroundColor%, %FontColor%, auch wenn beide auf %MyBlue% gesetzt sind), da dies verhindern kann, dass die Dinge später haarig werden (wenn Sie feststellen, dass die Änderung eines Wertes beabsichtigte Konsequenzen hat).
Die Verwendung repräsentativerer Namen mag auf den ersten Blick unnötig langatmig erscheinen, führt aber in vielen Fällen zu Problemen, weil die Farben auf ungewollte Weise miteinander kollidieren, wenn sie sich deutlich vom ursprünglichen Schema unterscheiden (dies trifft auf viele Mainstream-Software zu, die sich skinnen lässt, weil der Autor davon ausging, dass %Wert1% und %Wert2% immer zusammenpassen würden, ebenso wie %Wert1% und %Wert3% - was bedeutet, dass die Möglichkeiten für die Gestaltung von Themen durch eine ungewollte Abhängigkeit stark eingeschränkt sind).