Ich werde in den nächsten Tagen meinen ersten WCF-Dienst auf einem Testserver (MS Server 2003 O/S) einrichten. Dieser spezielle Dienst wird nichts weiter tun, als einige Abfragen gegen einen SQL Server 2005 (höchstwahrscheinlich auf demselben Rechner) durchzuführen und die Werte an den Aufrufer zurückzugeben.
Meine Frage ist, im Gegensatz zu den "klassischen" Web-Services, mit WCF habe ich jetzt Entscheidungen über die Bereitstellung / Bindungen. Gibt es Vor- und Nachteile beim Hosten dieser Sache mit IIS gegenüber der Einrichtung als Windows-Dienst? Ist das eine schneller als das andere? Die Anrufer werden (zumindest im Moment) intern, im Intranet, sein. Gibt es einen Unterschied, ob sie HTTP oder TCP verwenden? Gibt es wiederum Geschwindigkeitsunterschiede?
Ich hoffe, meine Frage macht Sinn. Ich habe mich erst in den letzten Tagen mit WCF-Diensten vertraut gemacht. Ich bin glücklich zu klären, wenn nötig.