Wenn die Breitengradkoordinate in Dezimalgrad als -6,3572375290155 oder -63,572375290155 angegeben ist, könnten Sie auf 6 Dezimalstellen runden und für eine Präzision von 10 cm (oder 0,1 Metern) speichern. Wenn das Koordinatenreferenzsystem (CRS) nicht EPSG:4326 ist (z.B. EPSG:3857), dann messen die x- und y-Werte einen Abstand in Metern vom Ursprungspunkt anstatt in Grad.
Überblick
Der gültige Bereich des Breitengrads in Grad beträgt -90 und +90 für die südliche und nördliche Hemisphäre. Der Längengrad liegt im Bereich von -180 und +180, der Koordinaten westlich und östlich des Nullmeridians angibt. Zur Referenz hat der Äquator einen Breitengrad von 0°, der Nordpol hat einen Breitengrad von 90° nördlich (geschrieben 90° N oder +90°) und der Südpol hat einen Breitengrad von -90°.
Der Nullmeridian hat einen Längengrad von 0°, der durch Greenwich, England, verläuft. Die Internationale Datumsgrenze (IDL) folgt grob dem 180° Längengrad. Ein Längengrad mit positivem Wert fällt in die östliche Hemisphäre und der negative Wert in die westliche Hemisphäre.
Dezimale Grad Genauigkeit
Sechs (6) Dezimalstellen Präzision bei Koordinaten in Dezimalgrad-Notation entspricht einer Auflösung von 10 cm (oder 0,1 Metern). Jeder Unterschied von .000001 in der Dezimalgrad-Koordinate entspricht ungefähr einer Länge von 10 cm. Zum Beispiel ist die Abbildung von Google Earth und Google Maps typischerweise auf einer 1-Meter-Auflösung, und einige Orte haben eine höhere Auflösung von 1 Zoll pro Pixel. Eine Auflösung von einem Meter kann mit 5 Dezimalstellen dargestellt werden, sodass mehr als 6 Dezimalstellen für diese Auflösung überflüssig sind. Der Abstand zwischen Längengraden am Äquator ist derselbe wie beim Breitengrad, aber der Abstand zwischen Längengraden erreicht an den Polen Null, da die Meridianlinien an diesem Punkt zusammenlaufen.
Für Millimeter (mm)-Genauigkeit sollten Breiten- / Längengrade mit 8 Dezimalstellen im Dezimalgrad-Format dargestellt werden. Da die meisten Anwendungen nicht diese Präzisionsstufe benötigen, sind 6 Dezimalstellen für die meisten Fälle ausreichend.
In die andere Richtung repräsentieren ganze Dezimalgrade eine Entfernung von ca. 111 km (oder 60 Seemeilen) und ein Unterschied von 0,1 Dezimalgrad entspricht einer Entfernung von ca. 11 km.
Hier ist eine Tabelle der Unterschiede in Dezimalstellen für den Breitengrad mit den Delta-Graden und der geschätzten Entfernung in Metern unter Verwendung von 0,0 als Ausgangspunkt.
Dezimalstellen
Dezimalgrade
Entfernung (Meter)
Hinweis
0
1,0
110.574,3
111 km
1
0,1
11.057,43
11 km
2
0,01
1.105,74
1 km
3
0,001
110,57
4
0,0001
11,06
5
0,00001
1,11
6
0,000001
0,11
11 cm
7
0,0000001
0,01
1 cm
8
0,00000001
0,001
1 mm
Grad-Minuten-Sekunden (DMS) Darstellung
Für die DMS-Notation entspricht 1 Bogensekunde = 1/60/60 Grad = ~30 Meter Länge und ein Delta von 0,1 Bogensekunden entspricht ~3 Metern.
Beispiel:
0° 0' 0" W, 0° 0' 0" N
0° 0' 0" W, 0° 0' 1" N
30,715 Meter
0° 0' 0" W, 0° 0' 0" N
0° 0' 0" W, 0° 0' 0,1" N
3,0715 Meter
1 Bogensekunde = 1/60 Grad = ~2000m (2km)
Aktualisierung:
Hier ist ein amüsanter Comicstrip über Koordinatengenauigkeit.