Sie können beide CASE
-Anweisungen wie folgt verwenden.
case text1:
case text4:{
//blah
break;
}
SIEHE DIESES BEISPIEL: Das Codebeispiel berechnet die Anzahl der Tage in einem bestimmten Monat:
class SwitchDemo {
public static void main(String[] args) {
int monat = 2;
int jahr = 2000;
int numDays = 0;
switch (monat) {
case 1:
case 3:
case 5:
case 7:
case 8:
case 10:
case 12:
numDays = 31;
break;
case 4:
case 6:
case 9:
case 11:
numDays = 30;
break;
case 2:
if (((jahr % 4 == 0) &&
!(jahr % 100 == 0))
|| (jahr % 400 == 0))
numDays = 29;
else
numDays = 28;
break;
default:
System.out.println("Ungültiger Monat.");
break;
}
System.out.println("Anzahl der Tage = "
+ numDays);
}
}
Dies ist die Ausgabe des Codes:
Anzahl der Tage = 29
FALLTHROUGH:
Ein weiterer interessanter Punkt ist die break-Anweisung. Jede break-Anweisung beendet die umgebende switch-Anweisung. Die Kontrollfluss geht weiter mit der ersten Anweisung nach dem switch-Block. Die break-Anweisungen sind notwendig, weil ohne sie Anweisungen in switch-Blöcken durchfallen
: Alle Anweisungen nach dem übereinstimmenden case-Label werden in Sequenz ausgeführt, unabhängig von dem Ausdruck nachfolgender case-Labels, bis eine break-Anweisung erreicht wird.
BEISPIELCODE:
public class SwitchFallThrough {
public static void main(String[] args) {
java.util.ArrayList zukuenftigeMonate =
new java.util.ArrayList();
int monat = 8;
switch (monat) {
case 1: zukuenftigeMonate.add("Januar");
case 2: zukuenftigeMonate.add("Februar");
case 3: zukuenftigeMonate.add("März");
case 4: zukuenftigeMonate.add("April");
case 5: zukuenftigeMonate.add("Mai");
case 6: zukuenftigeMonate.add("Juni");
case 7: zukuenftigeMonate.add("Juli");
case 8: zukuenftigeMonate.add("August");
case 9: zukuenftigeMonate.add("September");
case 10: zukuenftigeMonate.add("Oktober");
case 11: zukuenftigeMonate.add("November");
case 12: zukuenftigeMonate.add("Dezember");
default: break;
}
if (zukuenftigeMonate.isEmpty()) {
System.out.println("Ungültige Monatsnummer");
} else {
for (String monatsname : zukuenftigeMonate) {
System.out.println(monatsname);
}
}
}
}
Dies ist die Ausgabe des Codes:
August
September
Oktober
November
Dezember
Verwenden von Strings in switch-Anweisungen
In Java SE 7 und höher können Sie ein String-Objekt in der switch-Anweisung verwenden Ausdruck. Das folgende Codebeispiel, zeigt die Monatsnummer basierend auf dem Wert des Strings mit dem Namen month:
public class StringSwitchDemo {
public static int getMonthNumber(String month) {
int monatsnummer = 0;
if (month == null) {
return monatsnummer;
}
switch (month.toLowerCase()) {
case "januar":
monatsnummer = 1;
break;
case "februar":
monatsnummer = 2;
break;
case "märz":
monatsnummer = 3;
break;
case "april":
monatsnummer = 4;
break;
case "mai":
monatsnummer = 5;
break;
case "juni":
monatsnummer = 6;
break;
case "juli":
monatsnummer = 7;
break;
case "august":
monatsnummer = 8;
break;
case "september":
monatsnummer = 9;
break;
case "oktober":
monatsnummer = 10;
break;
case "november":
monatsnummer = 11;
break;
case "dezember":
monatsnummer = 12;
break;
default:
monatsnummer = 0;
break;
}
return monatsnummer;
}
public static void main(String[] args) {
String month = "August";
int returnierteMonatsnummer =
StringSwitchDemo.getMonthNumber(month);
if (returnierteMonatsnummer == 0) {
System.out.println("Ungültiger Monat");
} else {
System.out.println(returnierteMonatsnummer);
}
}
}
Die Ausgabe dieses Codes ist 8.
AUS Java-Dokumentationen