In anderen Sprachen lautet eine allgemeine Richtlinie, die zur Erzeugung von besserem Code beiträgt, immer alles so versteckt wie möglich zu machen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Variable privat oder geschützt sein sollte, ist es besser, sie privat zu verwenden.
Gilt das Gleiche auch für Python? Sollte ich zuerst bei allem zwei führende Unterstriche verwenden und sie nur weniger versteckt machen (nur ein Unterstrich), wenn ich sie brauche?
Wenn die Konvention nur einen Unterstrich zu verwenden ist, würde ich auch gerne den Grund dafür wissen.
Hier ist ein Kommentar, den ich zu JBernardos Antwort hinterlassen habe. Es erläutert, warum ich diese Frage gestellt habe und auch warum ich wissen möchte, warum Python sich von den anderen Sprachen unterscheidet:
Ich komme aus Sprachen, die dich dazu erziehen, zu denken, dass alles nur so öffentlich sein sollte, wie nötig und nicht mehr. Der Grundgedanke ist, dass dies die Abhängigkeiten reduzieren und den Code sicherer machen wird. Die Python-Methode, die Dinge umzukehren - von öffentlich zu versteckt zu gehen - ist für mich seltsam.