5 Stimmen

Das Ausführen einer Webanwendung in Grails vs Django

Ich befinde mich derzeit in der Planungsphase für eine Web-Anwendung und stehe vor der Entscheidung, ob ich Grails oder Django verwenden soll. Aus betrieblicher Sicht:

  1. Welches Ökosystem ist einfacher zu pflegen (Migrationen, Backup, Katastrophenschutz usw.)? Wenn Grails verwendet wird, handelt es sich wahrscheinlich um einen typischen Tomcat + MySQL auf Linux. Wenn Django verwendet wird, handelt es sich um Apache + MySQL auf Linux.

  2. Hat Django oder Grails eine bessere Auswahl an günstigem und flexiblem Hosting? Anfangs wird wahrscheinlich ein geringer Bandbreitenbedarf bestehen. Ich bin mir nicht sicher über die genauen Anforderungen, aber aus dem, was ich gelesen habe, scheint es, dass Django weit weniger Serverressourcen benötigen würde (selbst 256 MB Server sind in Ordnung) als Grails.

9voto

Daniel Honig Punkte 4063

Sie können Grails in 256 MB RAM ausführen. Viele Mitglieder der Community tun dies. Das gesagt sei, würde ich sagen, dass Sie in beiden Plattformen viel mehr RAM als das möchten, um sicherzustellen, dass Ihre Leistung stimmt. Aber ich könnte auch empfehlen, sich www.linode.com anzusehen. Sie können qualitativ hochwertiges Hosting zu einem sehr vernünftigen Preis bekommen und etwas RAM für Grails hinzufügen wird Ihr Budget nicht sprengen. Wenn Sie außerdem an Cloud-basierten Lösungen interessiert sind, hostet Morph Grails Apps. http://developer.mor.ph/grails

Ich mag Django, aber aufgrund der Reife der Plattform und der Menge an qualitativ hochwertiger Java-Arbeit, die es in Bezug auf Bibliotheken und Frameworks gibt, habe ich mich für Grails entschieden. In Wahrheit glaube ich, dass sie beide gute Lösungen sind, aber man kann nicht leugnen, dass Ihre Optionen mit Grails viel größer sind.

5voto

hendrixski Punkte 1124

Mit Java-Hosting müssen Sie keine dummen Tricks mit Apache oder Nginx machen. Jetty selbst kann alles hosten, was Sie brauchen, so machen es die Leute von www.mor.ph und sie finden es ziemlich schnell.

Der Speicherverbrauch ist dabei ziemlich minimal, ich hoste meine auf einem 256MB Ubuntu-Server von RapidXen, also kostet es etwa $10/Monat.

Ich habe versucht, mit Django zu entwickeln, und obwohl es alle Skripte schneller ausführt (wie das Bootstrappen oder Testfälle), ist es meiner Meinung nach nicht so gut ausgearbeitet.

2voto

Ed.T Punkte 1697

Ich denke aus operativer Sicht werden die Dinge nahe genug sein, dass Sie Ihre Entscheidung auf anderen Kriterien basieren können. Wenn Sie sich einen virtuellen privaten Server mit mindestens 256 MB RAM leisten können, können Sie Grails-Anwendungen bereitstellen. Wenn die Kosten hoch erscheinen, schauen Sie sich Sun an. Sie fördern wirklich Hosting-Lösungen, die auf ihrem Produktstapel basieren, und es gibt einige großartige Angebote. Ich habe ein Jahr lang kostenloses Hosting von Layered Tech über Ostatic.

1voto

Nick Punkte 11

0voto

Chii Punkte 14068

Ich denke, dass Python tendenziell geringere Hosting-Anforderungen hat (d. h. Grails benötigt eine JVM, und die meisten günstigen Hosts bieten keine an, während sie normalerweise Python-Unterstützung bieten). Außerdem unterstützt Google App Engine Django (in gewissem Maße).

Aber wenn du das Geld hast, finde ich persönlich, dass Grails so viel besser ist.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X