Ich befinde mich derzeit in der Planungsphase für eine Web-Anwendung und stehe vor der Entscheidung, ob ich Grails oder Django verwenden soll. Aus betrieblicher Sicht:
-
Welches Ökosystem ist einfacher zu pflegen (Migrationen, Backup, Katastrophenschutz usw.)? Wenn Grails verwendet wird, handelt es sich wahrscheinlich um einen typischen Tomcat + MySQL auf Linux. Wenn Django verwendet wird, handelt es sich um Apache + MySQL auf Linux.
-
Hat Django oder Grails eine bessere Auswahl an günstigem und flexiblem Hosting? Anfangs wird wahrscheinlich ein geringer Bandbreitenbedarf bestehen. Ich bin mir nicht sicher über die genauen Anforderungen, aber aus dem, was ich gelesen habe, scheint es, dass Django weit weniger Serverressourcen benötigen würde (selbst 256 MB Server sind in Ordnung) als Grails.