Kann mir bitte jemand erklären, warum im Beispiel A das Ergebnis ein 1x6-Vektor ist (was Sinn macht und was ich erwartet habe), während im Beispiel B das Ergebnis ein 1x4-Vektor ist?
Im Beispiel B, wenn ich die Größe von newvec auf einen 1x6-Vektor vordefiniere, dann ist das Ergebnis der korrekte 1x6-Vektor. Verstehe nur nicht, was passiert.
Beispiel A
vec = [0 2 3 0 5 0] %1x6
newvec(vec == 0) = 1 %ergibt einen 1 x 6 Vektor
Beispiel B
vec = [0 2 3 0 5 3] %1 x 6
newvec(vec == 0) = 1 %ergibt einen 1 x 4 Vektor