2 Stimmen

Flex Builder unter Linux

Gibt es eine Möglichkeit, Flex Builder auf Linux zu verwenden?

Adobe hat offiziell den Linux Support für Flash Builder IDE eingestellt. Es gibt jedoch ein Open-Source-Projekt, das auf Google Code existiert. Also habe ich es versucht, aber es gibt keinen Designer-Modus und einige andere Kompilierungsprobleme.

Ich muss nur die Frontend meines Projekts auf Linux entwickeln, da das Backend einige Linux-basierte Bibliotheken verwendet. Deshalb kann ich nicht zu Windows wechseln.

Wenn jemand anderes Flex auf Linux entwickelt, bitte geben Sie mir etwas Hilfe.

Vielen Dank!

1voto

Murat Punkte 342

Sie können Flex in Linux entwickeln und kompilieren, jedoch gibt es Probleme beim Ausführen von Flexbuilder. Adobe hat die für Linux erforderlichen FB UI-Plugins nie veröffentlicht (sie funktionieren auch nicht mit Mac OS Cocoa). Sie haben zwei Optionen:

  1. Verwenden Sie flexc im Terminal mit dem Editor Ihrer Wahl. Sie können auch ein Ant-Skript schreiben oder Maven verwenden, um flexc zu starten und Ihr Projekt automatisch aus Eclipse zu kompilieren. Ich kenne mehrere Leute, die es auf diese Weise verwenden und es funktioniert.

  2. Mir ist es einmal gelungen, FB auf Linux zum Laufen zu bringen, abgesehen vom Designer-Teil (für Version 3.5). Was ich getan habe, war tatsächlich das Kopieren aller für Flexbuilder benötigten Plugins in Ihre Eclipse-Installation. Da es sich hierbei nicht um eine kontrollierte Plugin-Installation handelt, müssen Sie vorsichtig sein bezüglich der Bündelversionen und Sie dürfen nicht die OS-spezifischen Gegenstücke überschreiben. Selbst wenn Sie erfolgreich sind, funktioniert der Designer nicht.

Also werden Sie in jedem Fall keine Designansicht haben.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X