Die aktualisierte Antwort sollte sein:
overflow-wrap:break-word;
Es wird ein Wort umgebrochen, das alleine nicht auf eine eigene Zeile passen würde, lässt aber alle anderen Wörter so wie sie sind (siehe overflow-wrap hier).
Sie könnten auch verwenden:
overflow-wrap:anywhere;
aber das ermöglicht Zeilenumbrüche nach jedem Wort, um die Breite eines Elements zu reduzieren. Sehen Sie den unten beschriebenen Unterschied von MDN:
[break-word ist] Das Gleiche wie der Wert anywhere, wobei normalerweise nicht trennbare Wörter an beliebigen Stellen getrennt werden dürfen, wenn es keine ansonsten akzeptablen Trennstellen in der Zeile gibt, aber weiche Umbruchmöglichkeiten, die durch den Wortumbruch eingeführt werden, werden NICHT berücksichtigt, wenn die intrinsischen Mindestgrößen berechnet werden.
Außerdem wird anywhere
nicht von Internet Explorer, Safari und einigen mobilen Browsern unterstützt, während break-word
auf allen gängigen Browsern unterstützt wird (siehe [hier][2]).
word-break: break-word;
sollte nicht mehr verwendet werden, da es zugunsten des overflow-wrap:break-word;
veraltet ist. Jetzt soll die Eigenschaft word-break
verwendet werden, wenn man Wörter unabhängig davon umbrechen möchte, ob sie auf eine eigene Zeile passen könnten (also das erste Beispiel des Fragestellenden mit word-break: break-all
.
Im Gegensatz zu word-break wird overflow-wrap nur einen Umbruch erstellen, wenn ein ganzes Wort nicht auf eine eigene Zeile passen kann, ohne überzulaufen.
(Von overflow-wrap auch oben verlinkt)