585 Stimmen

SDK-Standort nicht gefunden. Definieren Sie den Standort mit sdk.dir in der local.properties-Datei oder mit einer ANDROID_HOME-Umgebungsvariable.

Ich habe kürzlich versucht, Beispiele für Android-Spiele zu importieren, die ich von der Entwicklerwebsite von Google heruntergeladen habe. Nachdem ich sie in Android Studio importiert habe, erhalte ich folgenden Fehler:

Fehler: SDK-Standort nicht gefunden. Definieren Sie den Standort mit sdk.dir in der local.properties-Datei oder mit einer ANDROID_HOME-Umgebungsvariable.

Was bedeutet das? Ich möchte die Beispiele aus Android Studio herausführen.

16voto

Mika Punkte 161

Auf Linux:

Wenn Sie das Android SDK bereits heruntergeladen haben, aber es nicht gefunden wird.

Das Problem könnte darin bestehen, dass die Datei local.properties sich im selben Verzeichnis wie gradle-Dateien befinden muss, damit gradle sie beim Erstellen und Ausführen von adb finden kann.

Für mein React Native-Projekt mit gradle musste ich die Datei local.properties in den Ordner MeinProjektname/android/ legen.

Da ich das SDK in Downloads entpackt hatte, habe ich einfach diesen Pfad in der Datei mit einer Zeile wie dieser verwendet:

sdk.dir=/home/BENUTZER/Downloads/android-sdk-linux

15voto

mumair Punkte 2616

Ich habe dieses Problem gelöst, indem ich die Umgebungsvariable ANDROID_HOME wie folgt in Windows erstellt habe.

ANDROID_HOME=C:\Users\\AppData\Local\Android\sdk

Starte Android Studio neu, es sollte das Projekt bauen!

10voto

Nate Punkte 639

Wenn Sie versuchen, den Google Android-Beispielcode auszuführen, versuchen Sie, das gesamte Repository anstelle eines einzelnen Beispiels zu importieren.

Hier sind Anweisungen.html, die im Beispielcode für die Google Kalender-API enthalten sind.

  • Projekt calendar-android-sample importieren
  • Wählen Sie "Projekt importieren..." oder Datei > Projekt importieren...
  • Wählen Sie [someDirectory]/google-api-java-client-samples/build.gradle aus und klicken Sie auf OK.
    • Hinweis: Es funktioniert nicht, wenn Sie versuchen, [someDirectory]/google-api-java-client-samples/calendar-android-sample/build.gradle zu importieren
  • Wählen Sie "Lokale Gradle-Distribution verwenden" mit "Gradle-Verzeichnis" von [someDirectory]/gradle-2.2.1 und klicken Sie auf OK.

9voto

Akshay Sharma Punkte 157

Entfernen Sie einfach den .idea-Ordner und importieren Sie das Projekt erneut. Das hat für mich funktioniert.

9voto

Sourabh Gera Punkte 960

Geben Sie hier eine Bildbeschreibung ein

Gehen Sie zum Android-Ordner und erstellen Sie die Datei local.properties und fügen Sie Ihren SDK-Pfad ein

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X