566 Stimmen

ADB Android Gerät nicht autorisiert

Seitdem ich Eclipse neu installiert habe (einfach gelöscht und erneut heruntergeladen), kann ich meine Anwendungen auf Samsung Galaxy i9001 (mit CyanogenMod - Android 4.4.2) nicht mehr debuggen. Es hat vor der Neuinstallation einwandfrei funktioniert.

Das Trennen/Wiederanschließen, das Deaktivieren/Aktivieren von "Debugging aktiviert", adb kill-server/adb start-server, das Neustarten des Telefons/Computers funktioniert bei mir nicht. Im Geräteberechtigungsdialog wird nie angezeigt (obwohl ich mich daran erinnere, dass der Dialog vor der Neuinstallation erschien). Ich habe keine Ahnung, wie ich diesen Berechtigungsdialog erzwingen kann, um angezeigt zu werden. Es gibt keine abd_key.pub-Datei im .android-Verzeichnis. Wenn ich versuche, CPU-Informationen zu lesen, sagt DDMS:

[2014-04-15 12:47:06 - DDMS] Gerät nicht autorisiert. Bitte überprüfen Sie den Bestätigungsdialog auf Ihrem Gerät.

Irgendwelche Ideen? Ist es möglich, Schlüssel manuell zu generieren ohne Bestätigungsdialog?

USB-Verbindung Über USB

WLAN-Verbindung Über Wi-Fi

32voto

Khamidjon Khamidov Punkte 4225

Für mich habe ich zuerst mein Gerät aus Versehen nicht autorisiert, was ich später herausgefunden habe. Um es wieder zu autorisieren:

  1. Trennen Sie das USB-Gerät vom Laptop / Computer
  2. Klicken Sie auf 'USB-Debugging-Berechtigungen widerrufen' in den Entwickleroptionen.
  3. Deaktivieren Sie die Entwickleroptionen oben.
  4. Aktivieren Sie es erneut.
  5. Aktivieren Sie das USB-Debugging
  6. Führen Sie den Befehl 'adb kill-server' im Terminal aus.
  7. Führen Sie den Befehl 'adb start-server' im Terminal aus.
  8. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem Laptop / Computer
  9. Autorisieren Sie erneut
  10. Drücken Sie Like)

Hinweis: Wenn das obige nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Laptop neu zu starten, bevor Sie erneut verbinden

32voto

alexgophermix Punkte 4004

Ich habe Stunden mit diesem dummen Problem verschwendet. Keine der oben genannten Lösungen hat bei mir alleine funktioniert.

Ich verwende Windows 10. Ich hatte eine alte manuelle Installation des Android SDK sowie des SDK von Android Studio. Ich habe mein manuell installiertes SDK gelöscht und alle meine Geräte haben aufgehört zu funktionieren. Dies waren die Symptome:

$ adb usb
Fehler: Gerät nicht autorisiert.
$ADB_VENDOR_KEYS dieses adb-Servers ist nicht festgelegt
Versuchen Sie 'adb kill-server', wenn das falsch erscheint.
Andernfalls suchen Sie nach einem Bestätigungsdialog auf Ihrem Gerät.

sowie

$ adb Geräte
Liste der angeschlossenen Geräte
id1 nicht autorisiert
id2 nicht autorisiert
id3 nicht autorisiert

Um ehrlich zu sein, bin ich mir nicht sicher, welche dieser Schritte mir meine Erlauben Sie das USB-Debuggen?-Aufforderungen zurückgebracht hat, daher habe ich ALLES aufgelistet, um Vollständigkeit zu gewährleisten. Geht in der Reihenfolge von einfachsten bis schwierigsten. Die meisten Leute scheinen nach den ersten beiden Abschnitten wieder auf den Beinen zu sein.


ADB neu starten

Ich würde das nach jedem der unten stehenden Abschnitte durchführen.

adb kill-server
adb usb

Entwickleroptionen durcheinander bringen

  1. Schalten Sie Entwickleroptionen aus und wieder ein
  2. Schalten Sie USB-Debugging aus und wieder ein
  3. USB-Debugging-Berechtigungen widerrufen. Versuchen Sie dies, während USB-Debugging aktiviert ist und wenn möglich, versuchen Sie es auch, wenn USB-Debugging deaktiviert ist.

Geräte erneut einstecken

  1. Ziehen Sie das USB-Kabel aus dem Telefon und stecken Sie es erneut ein.
  2. Wechseln Sie physische Anschlüsse an Ihrem PC, an die Ihr USB-Kabel angeschlossen ist
  3. Wechseln Sie die physischen USB-Kabel, die Sie verwenden, um Ihre Geräte anzuschließen

Alles neu starten

  1. Starten Sie alle Ihre Geräte neu und verbinden Sie sie erneut
  2. Starten Sie Ihren PC neu
  3. Schalten Sie WLAN ein und aus

Dinge löschen

  1. VORSICHT Löschen Sie Ihren ~/.android-Ordner. Manchmal kann dieser Ordner falsche Berechtigungen haben, die Probleme verursachen können. Möglicherweise möchten Sie diesen Ordner zuerst sichern.
  2. Deinstallieren Sie alle herstellerspezifischen Treiber aus Programme hinzufügen/entfernen. Ich deinstallierte die folgenden (Namen sind nicht genau)
    • LG United USB-Treiber
    • HTC Mobile USB-Treiber
    • OnePlus USB-Treiber 1.00
    • Samsung USB-Treiber
  3. Ich deinstallierte auch alle Emulatoren und ihre jeweiligen Treiber (optional)
    • Nox & zugehörige Treiber
    • Bluestacks
    • Genymotion

Alle Android-bezogenen Umgebungsvariablen löschen

  1. Löschen Sie %ANDROID_HOME%, wenn Sie es festgelegt haben
  2. Löschen Sie %ANDROID_SDK_HOME%, wenn Sie es festgelegt haben

An diesem Punkt kamen alle meine Geräte magischerweise zum Leben und begannen, die Erlauben Sie das USB-Debuggen?-Aufforderungen anzuzeigen und ordnungsgemäß über ADB zu verbinden. Wenn Sie es bis hierher geschafft haben und keine Lösung gefunden haben, tut es mir wirklich leid, dass Sie in dieser Situation sind. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Geräte und Ihren Entwicklungscomputer am Ende all dieser Schritte neu gestartet haben und verbinden Sie sie mit einem frischen USB-Anschluss unter Verwendung eines neuen Kabels.

Wenn das immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie einige dieser anderen SO-Beiträge zu dem Thema:

19voto

vovahost Punkte 29502

Schritte, die für mich funktioniert haben:
1. Telefon vom USB-Kabel trennen
2. USB-Debugging am Telefon widerrufen
3. Gerät neu starten
4. Gerät wieder verbinden

Der wichtigste Teil war das Neustarten des Geräts. Ohne das hat es nicht funktioniert.

18voto

Shimmy Weitzhandler Punkte 97197

Nachdem ich über eine Stunde damit verbracht habe, Samsung (meistens) zu beschimpfen, Google und wer auch immer, hier sind meine Erkenntnisse, die mir schließlich geholfen haben, das Gerät zu erkennen:

  1. Auf dem Gerät:
    • Entwicklermodus einstellen
    • USB-Debugging zulassen
    • Standard-USB-Konfiguration > Wählen Sie USB-Tethering
    • Gerät mit PC über USB verbinden
  2. Auf dem PC:
    • Erhöhte cmd/ps-Eingabeaufforderung (möglicherweise nicht zwingend erforderlich, aber das war mein Vorgehen)
    • adb kill-server (mit .\ in ps voranstellen)
    • adb start-server (während das Gerät verbunden ist) > auf die Meldung auf dem Gerät achten
  3. Auf dem Gerät:
    • Immer Verbindungen von diesem Computer zulassen > Ja
  4. Auf dem PC:

    • adb devices ergibt folgende Ausgabe:

    Liste der angeschlossenen Geräte 278c250cce217ece Gerät

15voto

himi Punkte 151

Zur Referenz, ich hatte das gleiche Problem auch auf Linux und hatte eine harte Zeit damit, es herauszufinden. Letztendlich stellte ich fest, dass ich ein ~/.android Verzeichnis hatte, das root-owned war (dank dem Ausführen von adb als root, während ich versuchte, andere Verbindungsprobleme herauszufinden). Das Löschen dieses root-owned ~/.android Verzeichnisses löste beim nächsten Mal, als ich das Gerät wieder anschloss, den fehlenden Autorisierungsdialog.

Es ist möglich, dass das einfache Ändern des Besitzes das Problem auch behoben hätte - ich vermute, dass es einfach an fehlendem Zugriff auf die adb-Schlüsseldatei lag, die darin gespeichert war, das Wurzel des Problems. Ich habe das jedoch nicht überprüft und ich werde meine mühsam erkämpfte Konnektivität nicht absichtlich brechen, nur um nachzusehen ;-)

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X