566 Stimmen

ADB Android Gerät nicht autorisiert

Seitdem ich Eclipse neu installiert habe (einfach gelöscht und erneut heruntergeladen), kann ich meine Anwendungen auf Samsung Galaxy i9001 (mit CyanogenMod - Android 4.4.2) nicht mehr debuggen. Es hat vor der Neuinstallation einwandfrei funktioniert.

Das Trennen/Wiederanschließen, das Deaktivieren/Aktivieren von "Debugging aktiviert", adb kill-server/adb start-server, das Neustarten des Telefons/Computers funktioniert bei mir nicht. Im Geräteberechtigungsdialog wird nie angezeigt (obwohl ich mich daran erinnere, dass der Dialog vor der Neuinstallation erschien). Ich habe keine Ahnung, wie ich diesen Berechtigungsdialog erzwingen kann, um angezeigt zu werden. Es gibt keine abd_key.pub-Datei im .android-Verzeichnis. Wenn ich versuche, CPU-Informationen zu lesen, sagt DDMS:

[2014-04-15 12:47:06 - DDMS] Gerät nicht autorisiert. Bitte überprüfen Sie den Bestätigungsdialog auf Ihrem Gerät.

Irgendwelche Ideen? Ist es möglich, Schlüssel manuell zu generieren ohne Bestätigungsdialog?

USB-Verbindung Über USB

WLAN-Verbindung Über Wi-Fi

1431voto

Martin Punkte 14350

Es ist wahrscheinlich, dass das Gerät aus irgendeinem Grund nicht mehr autorisiert ist auf ADB.

1. Überprüfen Sie, ob das Gerät autorisiert ist:

\platform-tools>adb devices
Liste der verbundenen Geräte
4df798d76f98cf6d        nicht autorisiert

2. USB-Debugging auf dem Telefon widerrufen

Wenn das Gerät als nicht autorisiert angezeigt wird, gehen Sie zu den Entwickleroptionen auf dem Telefon und klicken Sie auf "USB-Debugging-Autorisierung widerrufen" (getestet mit JellyBean & Samsung GalaxyIII).

3. Starten Sie den ADB-Server neu:

Dann den adb-Server neu starten

adb kill-server
adb start-server

4. Verbinden Sie das Gerät erneut

Das Gerät wird fragen, ob Sie mit der Computer-ID verbunden sein möchten. Das müssen Sie bestätigen.

5. Überprüfen Sie jetzt das Gerät

Es ist jetzt autorisiert!

adb devices
\platform-tools>adb devices
Liste der verbundenen Geräte
4df798d76f98cf6d        Gerät

130voto

e18r Punkte 6410

Versuchen Sie, ADB zu zwingen, neue Schlüssel zu erstellen.

  • Auf Linux/OSX:

      $ mv ~/.android/adbkey ~/.android/adbkey.old
      $ mv ~/.android/adbkey.pub ~/.android/adbkey.pub.old
      $ adb kill-server
      $ adb start-server
  • Auf Windows 10 (danke, Pau Coma Ramirez, Naveen und d4c0d312!):

    • Gehe zu %HOMEPATH%\Android\.android\
    • Suche nach Dateien namens adbkey oder adbkey.pub.
    • Lösche diese Dateien. Oder, wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, verschiebe sie in ein anderes Verzeichnis.
    • Wiederhole die oben genannten Schritte in %USERPROFILE%\.android\
    • Versuche es erneut

Nachdem ich das gemacht habe, musste ich nicht einmal mein Telefon abziehen: die Autorisierungsaufforderung war bereits da.

98voto

Quak Punkte 6753

Ohhh endlich habe ich es herausgefunden! Nachdem ich das Eclipse-Verzeichnis entfernt habe, habe ich es in ein anderes Verzeichnis installiert.

echo %ANDROID_SDK_HOME%

hat einen falschen Pfad zum SDK-Verzeichnis angezeigt.

  1. set ANDROID_SDK_HOME "E:\adt-bundle-windows-x86_64-20140321\sdk"
  2. Gerät abstecken
  3. adb kill-server
  4. adb start-server
  5. Gerät anschließen

Nach diesen Schritten konnte ich auf meinem Telefon einen Bestätigungsdialog mit dem RSA-Fingerabdruck sehen :)

60voto

user3787209 Punkte 601

Ich stoße auf die gleichen Probleme mit Nexus7.

Folgendes hat geholfen, dieses Problem zu beheben.

  1. Öffnen Sie die Entwickler-Option im Einstellungen-Menü auf Ihrem Gerät.

  2. Schalten Sie die Taste oben rechts auf dem Bildschirm aus.

  3. Löschen Sie alle Debug-Berechtigungen aus der Liste im Menü.

  4. Schalten Sie die Taste oben rechts auf dem Bildschirm ein.

Verbinden Sie jetzt Ihr Gerät mit Ihrem PC und alles sollte wieder funktionieren.

Entschuldigen Sie mein schlechtes Englisch und einige Namen der Menüs (Tasten) können in Ihrer Sprache falsch sein, da meine Japanisch ist.

50voto

Tim Boland Punkte 1743

Ich hatte das gleiche Problem. Es wurde gelöst, indem ich die "USB-Computer-Verbindung" statt "Mediengerät (MTP)" auf "Kamera (PTP)" eingestellt habe.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X