Eine Git-Pull bedeutet, dass ich aus dem Repository ziehe.
Ein Git-Push bedeutet, dass ich in das Repository schiebe.
Ein Pull-Request würde natürlich folgen, dass ich den Repo-Besitzer frage, ob ich aus ihrem Repository ziehen kann, oder?
Falsch, ein Pull-Request bedeutet, dass ich darum bitte, in ein Repository zu (im Wesentlichen) schieben.
Die vermeintliche Logik dahinter ist, dass das Repository jetzt im Grunde der Eigentümer des Befehls ist. Aber wenn das der Fall ist, dann würde es folgen, dass das Abrufen von Code aus einem Repository durch ein git push
durchgeführt wird. Denn wenn das Repository der Eigentümer ist, dann ist es allein verantwortlich dafür, den Code herauszuschieben. Aber nein. Inkonsistenz ist der Schlüssel.
Die anerkannte Antwort besagt, dass "schieben" klingt, als ob man die Änderungen dem Repository aufzwingt, aber das ergibt null Sinn, denn man verliert aus den Augen, dass es eine ANFRAGE ist. Eine Anfrage, durch ihre Natur, wird auf nichts erzwungen.