Ich habe sofort einen Unterschied zwischen Ihrer Datei und der zusammengeklaubten Datei aus Internet-Tutorials wie diesem von bobpeers bemerkt. Innerhalb des virtuellen Host-Blocks habe ich den -Block hinzugefügt.
NameVirtualHost *:80
DocumentRoot /var/www/
ServerName xtiansimonslaptop.local
Allow from all
Options +Includes +Indexes +FollowSymLinks
AllowOverride all
Ich arbeite mit Drupal und nur um einen Namen auf das Drupal-Verzeichnis auflösen zu können, wird der Rest erledigt. In der Drupal-Installation habe ich mehrere Projekte, von denen jedes mit seinem eigenen Domainnamen in einer Drupal-Installtion eingerichtet ist. Unten ist das Beispiel einer Drupal-Seite namens hello.local und eine weitere meiner Drupal-Seiten könnte cheese.local sein. Beide zeigen auf dasselbe Verzeichnis.
DocumentRoot /var/www/php/drupal7
ServerName hello.local
# ServerAlias *.hello.local
Allow from all
Options +Includes +Indexes +FollowSymLinks
AllowOverride all
Derzeit funktioniert es bis auf die auskommentierte Zeile ServerAlias. Das bringt noch einen anderen Punkt mit sich, den ich beim Einrichten der vHosts gelernt habe. Die Datei /etc/hosts ist wichtig und muss ordnungsgemäß eingerichtet werden.
In dem Beispiel von bobpeers sehen Sie deren Beispiel für Hosts-Einträge,
ServerName bobpeers.live
ServerName bobpeers.dev
Ich würde erwarten, dass der umgekehrte Name live.bobpeers.local
ein deutlicheres Beispiel für einen Servernamen wäre. Und hier liegt das Problem - ich finde Inkonsistenzen in den Beispielen. Einige Beispiele verwenden einfach nicht Schlüsselbegriffe wie .local
oder folgen der generischen Signatur sub-domain.domain.com
. Wenn man das Beispiel einer Person kopiert, die von der Norm abweicht, könnte man denken, dass der oben genannte ServerName auf zwei virtuelle Hosts, live.local und dev.local, verweist. Wer weiß, vielleicht tun sie das sogar!
Noch etwas zu vHosts. Die Manpage zeigt dies,
127.0.0.1 localhost
192.168.1.10 foo.mydomain.org foo
192.168.1.13 bar.mydomain.org bar
Was für meinen lokalen Sandkasten funktioniert, ist dies,
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 mydomain.local mydomain
127.0.0.1 foo.mydomain.local foo
127.0.0.1 bar.mydomain.local bar
Was korrekt zu sein scheint, da die namensbasierte Konfiguration alles sortieren soll und nicht diesen 192.168.1.x-IP-Masken-Unsinn. (^_^)