Um Ihre Java/XML-Dateien in Android Studio automatisch zu formatieren, verwenden Sie die folgenden Befehle:
Da Sie auf der Suche nach einem einzigen Punkt für Ihre Arbeit sind, wie es bei Eclipse der Fall war, gibt es keine solche eingebaute Funktionalität in Android Studio, aber es gibt Ihnen die Möglichkeit, dies durch ein Makro zu tun. Folgen Sie diesen Schritten:
Öffnen Sie in Android Studio eine Ihrer Quellcodedateien.
Presse Ctrl + Alt + O Dies wird verwendet, um ungenutzte Importe zu finden und zu optimieren.
Wenn sich ein Dialogfenster öffnet, wählen Sie "Nicht mehr anzeigen" und drücken Sie Ausführen.
Gehe zu Editar > Makros > Makroaufzeichnung starten .
Presse Ctrl + Alt + O .
Presse Ctrl + Alt + L . Dies formatiert Ihren Code. ( Shift + Ctrl + Alt + L für Ubuntu).
Presse Ctrl + S . Dies speichert Ihre Datei;)
Gehe zu Editar > Makros > Makroaufnahme beenden .
Speichern Sie das erstellte Makro z. B. unter einem Namen: "Automatische Formatierung".
Bumm, jetzt haben Sie Ihr Makro erfolgreich erstellt. Jetzt müssen Sie ihm nur noch eine Verknüpfung hinzufügen/zuweisen:
Öffnen Sie Präferenzen .
Suchen Sie in der linken Leiste nach Tastaturbelegung .
Klicken Sie im rechten Fenster auf die Suchleiste und geben Sie den Namen Ihres gespeicherten Makros ein ("Automatische Formatierung").
Doppelklicken Sie auf Ihren Artikel. Es können zwei sein, es ist egal, auf welchen Sie klicken.
Klicken Sie auf Tastaturkürzel hinzufügen .
Legen Sie Ihr Tastaturkürzel auf Ctrl + S .
Bestätigen Sie abschließend die Überschreibung Ctrl + S zu Ihrem neuen Makro machen.