19 Stimmen

Visuelles Haskell 2008/2010

Gibt es Visual Haskell für Visual Studio 2008/2010? Oder was sind die Alternativen, um es auszuprobieren?

EDIT: Ich habe eine Menge von Alternativen, aber es scheint, dass es keine Visual Haskell im Moment.

11voto

Rayne Punkte 29813

Leksah ist etwas, über das ich schon viele gute Dinge gehört habe. Es ist eine Haskell-IDE geschrieben en Haskell. Ich habe es nie benutzt, kann also nichts versprechen. Allerdings ist es es in aktiver Entwicklung und einige Die Leute benutzen es, also kann es nicht so schlimm sein.

Ich weiß, dass Sie es wahrscheinlich schon satt haben, das zu hören, aber es würde sich wirklich lohnen, ein oder zwei Tage zu investieren, um sich mit Emacs oder Vim vertraut zu machen (ich bin eher für Emacs). Es ist nicht sehr schwer, ein funktionierendes Haskell in Emacs einzurichten, da es einen sehr guten Modus dafür gibt. Das Beste daran, einen Editor wie Emacs zu erlernen, ist, dass man, wenn man einmal damit vertraut ist, es immer dort . Sie können damit Code in allen von Ihnen bevorzugten Sprachen schreiben. Ich bin froh, dass ich Emacs gelernt habe, damit ich nicht für fast jede Sprache, die ich verwende, eine andere IDE verwenden muss, und dass ich nicht immer auf eine IDE angewiesen bin, vor allem, wenn man bedenkt, dass es für einige Sprachen nicht einmal IDEs gibt. Zumindest die neueren.

10voto

Norman Ramsey Punkte 193087

Ende 2005 wurde die Visual Studio-Unterstützung für Haskell von einem russischen Studenten, der ein Praktikum bei Microsoft absolviert hatte, "fast fertig". Kurz darauf verschwand der Student von der Bildfläche, und das Projekt wurde nie fertiggestellt. Es gab regelmäßige Gespräche in der GHC-Zentrale über den Versuch, es wieder aufleben zu lassen, aber ich denke, es gibt einfach zu viel anderes zu tun: großer Fokus auf Parallelität, neues Backend, neuer Optimierer, LLVM-Backend, vielleicht eines Tages ein neuer Codegenerator.

Vielleicht ist Haskell Prime bei "Haskell 2010" endlich stabil, und wenn der Bericht herauskommt, wird jemand bereit sein, ein Frontend für PLT-Schema oder vielleicht entwickelt jemand in den Niederlanden eine IDE für Helium .

7voto

Daniel DiPaolo Punkte 53359

Ich bin mir nicht sicher, ob dies Ihren Kriterien für eine Alternative entspricht (suchen Sie nach einer Sprache oder einer IDE?), aber F# ist eine vollständig von Microsoft unterstützte (und von VS2008/2010 unterstützte) funktionale Sprache für .NET. Es ist mehr ML-ähnlich als Haskell-ähnlich, aber es ist sicherlich näher an Haskell als, sagen wir VB :)

6voto

Simon Marlow Punkte 12727

Es sieht so aus, als gäbe es eine neue Visual-Haskell-Implementierung in Arbeit .

4voto

Phyx Punkte 2697

Meines Wissens gibt es derzeit kein veröffentlichtes oder öffentlich aktives Projekt, um das bestehende visuelle Haskell auf neuere Versionen zu aktualisieren.

Der Code für visual haskell ist in Haskell geschrieben und kommuniziert über COM mit visual studio. Das Problem ist, dass selbst wenn Sie die COM-Wrapper aktualisieren, um mit den neuen Visual Studios kompatibel zu sein, Sie immer noch mit einem Ghc 6.6 feststecken würden, einfach weil es auf interne Strukturen des Compilers angewiesen ist, um zu funktionieren, von denen einige bereits aus 6.8 entfernt wurden.

Jede Anstrengung in diesem Bereich erfordert also eine komplette Neuschreibung des Plugins.

Die gute Nachricht ist, dass ich gerade eine Version für Visual Studio 2010 schreibe (leider nicht für 2008), aber angeblich könnte ich es als eigenständige isolierte Shell für diejenigen veröffentlichen, die nicht über Vs 2010 verfügen (ich muss die Lizenz genauer überprüfen).

Ich verfolge auch einen anderen Ansatz, in der Hoffnung, dass es in Zukunft leichter zu pflegen sein wird. z.B. schreibe ich die Interaktion mit Visual Studio nicht in Haskell, sondern verwende C#, verwende keinen Hardcode für den Compiler, sondern die neue API usw.

Ich habe nur an den Wochenenden Zeit, daran zu arbeiten, daher gehe ich davon aus (keine Versprechungen), dass ich im Juli eine erste Version herausbringen werde.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X