Vim Modeline-Syntax (siehe :help modeline
) ist nicht zur Angabe von Befehlen gedacht die beim Öffnen der Datei ausgeführt werden sollen. Genau dafür sind autocommands gedacht (siehe :help autocommand
). Was Sie zu tun versuchen, sollte ein Autokommando sein ähnlich dem folgenden sein.
autocmd FileType foo call matchadd('Special', '\(REQUIRED\|OPTIONAL\)')
o
autocmd BufReadPost *.foo call matchadd('Special', '\(REQUIRED\|OPTIONAL\)')
(Hier anstelle von *.foo
Sie können ein beliebiges Muster verwenden, das mit dem Pfad oder dem Dateinamen übereinstimmt (oder beides) der Zieldatei entspricht).
Wenn sich die Konfiguration, die Sie einrichten, auf einige Dateien oder ein Projekt bezieht, und Sie wollen nicht Ihre .vimrc
mit denen autocmd
s, verwenden localvimrc Plugin. Es erlaubt Ihnen, eine "lokale" .vimrc
neben der Datei Ihrer Zieldatei oder Ihrem Projektordner. Das in dieser Datei gespeicherte Skript .lvimrc
ist ausgeführt, wenn Sie Dateien in demselben Verzeichnis öffnen, in dem die "lokale" .vimrc
ist, oder in seinen Unterverzeichnissen. Die oben gezeigten Autokommandos (oder alle anderen Konfigurationen) können in einem .lvimrc
Datei das lokale Projekt. Für Einzelheiten über localvimrc Konfiguration siehe die Homepage des Plugins.