621 Stimmen

git: fatal: Konnte nicht vom entfernten Repository lesen

Ich versuche, Git einzurichten mit http://danielmiessler.com/study/git/#website um meine Website zu verwalten.

Ich bin beim letzten Schritt der Anleitung angelangt: git push website +master:refs/heads/master

Ich verwende die git ming32-Befehlszeile unter Win7

$ git push website +master:refs/heads/master
Bill@***.com's password:
Connection closed by 198.91.80.3
fatal: Could not read from remote repository.

Please make sure you have the correct access rights
and the repository exists.

Ein Problem könnte sein, dass das Programm nach Bill@***.com sucht. Wenn ich mich über ssh mit meiner Website verbinde, habe ich einen anderen Benutzernamen (sagen wir mal 'abc'), also sollte es vielleicht abc@***.com sein. Wenn ja, weiß ich nicht, wie ich das ändern kann oder ob ich unter einem Alias pushen kann.

1voto

Mike Punkte 727

Ich hatte den gleichen Fehler, der mich zu dieser Antwort brachte, die mir nicht weiterhalf. Ich habe zum ersten Mal versucht, ein neues "nacktes" Repository zu erstellen, indem ich die folgenden Befehle verwendet habe, um einen NTFS-Speicherort zu verfolgen:

cd myrepository
git init --bare \\myserver.mycompany.local\myrepository.git
git init
git status
git add .
git status
git commit -m "Initial Commit"
git remote add origin \\myserver.mycompany.local\myrepository.git
git push -u origin master
git status

Es stellte sich heraus, dass mein Problem darin bestand, dass ich die umgekehrten Schrägstriche anstelle der Schrägstriche im NTFS-Speicherort verwendete, als ich versuchte, den Ursprung hinzuzufügen, um den (neuen) verfolgten Upstream-Zweig festzulegen.

Ich musste den Ursprung mit entfernen:

git remote rm origin

Fügen Sie dann den Ursprung wieder mit den erwarteten Schrägstrichen ein

git remote add origin //myserver.mycompany.local/myrepository.git

Ich hoffe, dies hilft jemandem in der Zukunft.

1voto

activedecay Punkte 9178

Dieses Problem trat zeitweise auf, wobei die Fehlermeldung meistens nicht angezeigt wurde. Die Lösung bestand für mich darin, LDAP korrekt zu konfigurieren, nachdem sich die IP-Adresse meines LDAP-Servers geändert hatte.

En /etc/gitlab/gitlab.rb Konfiguration für LDAP auf eine nicht existierende IP-Adresse verwies. Durch Ändern des Hosts, so dass er auf den richtigen Hostnamen für den LDAP-Server verwies, wurde das Problem behoben.

Um das Problem zu diagnostizieren, verwenden Sie die gitlab-ctl tail um Ihnen bei der Suche nach Stacktraces zu helfen. Für mich habe ich diesen Stacktrace gefunden:

==> /var/log/gitlab/gitlab-rails/production.log <==

Net::LDAP::Error (No route to host - connect(2) for 10.10.10.12:389):
  /opt/gitlab/embedded/lib/ruby/gems/2.3.0/gems/net-ldap-0.16.0/lib/net/ldap/connection.rb:72:in `open_connection'
...

Nehmen Sie die Änderungen am Hostwert in /etc/gitlab/gitlab.rb

gitlab_rails['ldap_servers'] = YAML.load <<-'EOS'
   main: 
     label: 'My LDAP'
     # this was an IP address
     # host: '10.10.10.12'
     host: 'internal-ldap-server' # this is the fix
     port: 389

Nachdem Sie die obige Konfigurationsdatei geändert haben, müssen Sie gitlab neu konfigurieren

gitlab-ctl reconfigure

1voto

eby Punkte 101

Ich habe diesen Fehler nach einem Computerwechsel erhalten. Ich benutze SourceTree mit Bitbucket.

Ich musste also den von SourceTree generierten SSH-Schlüssel auf dem neuen Computer unter Bitbucket-Einstellungen > Sicherheit > SSH-Schlüssel hinzufügen, während ich mit meinem Bitbucket-Konto im Web verbunden war.

1voto

In meinem Fall war es der postBuffer

git config --global http.postBuffer 524288000

Als Referenz lesen: https://gist.github.com/marcusoftnet/1177936

1voto

Joel B Punkte 726

Es könnte sich um ein Netzwerkproblem handeln.

Versuchen Sie die ssh -vvvT git@gitlab.com . Wenn sich der Server unerwartet aufhängt, könnte dies an einer fehlerhaften Netzwerkverbindung liegen.

Fügen Sie Folgendes in Ihre ~/.ssh/config ein

IPQoS lowdelay throughput

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X