594 Stimmen

Umwandlung von .pem in .crt und .key

Kann mir jemand den richtigen Weg/Befehl zum Extrahieren/Konvertieren des Zertifikats nennen? .crt und privater Schlüssel .key Dateien aus einer .pem Datei? Ich habe gerade gelesen, dass sie austauschbar sind, aber nicht wie.

5voto

Barney Szabolcs Punkte 11037

Wenn Sie diese Frage stellen, weil Sie mit mkcert dann besteht der Trick darin, dass die .pem Datei ist das Zertifikat und die -key.pem Datei ist der Schlüssel.

(Sie brauchen nicht zu konvertieren, führen Sie einfach mkcert yourdomain.dev otherdomain.dev )

2voto

Gerard ONeill Punkte 3528

Eine .crt speichert das Zertifikat im pem-Format. Ein .pem kann zwar auch andere Dinge enthalten, wie z. B. einen csr (Certificate signing request), einen privaten Schlüssel, einen öffentlichen Schlüssel oder andere Zertifikate, aber wenn es nur ein Zertifikat speichert, ist es das Gleiche wie ein .crt.

Ein pem ist eine Base-64-kodierte Datei mit einer Kopfzeile und einer Fußzeile zwischen den einzelnen Abschnitten.

Um einen bestimmten Abschnitt zu extrahieren, eignet sich ein Perl-Skript wie das folgende, aber Sie können auch einige der openssl-Befehle verwenden.

 perl -ne "\$n++ if /BEGIN/; print if \$n == 1 && /BEGIN/.../END/;" mydomain.pem

wobei ==1 in den von Ihnen benötigten Abschnitt geändert werden kann. Wenn Sie genau wissen, welche Kopf- und Fußzeilen Sie benötigen, und nur eine davon in der Datei vorhanden ist (was in der Regel der Fall ist, wenn Sie nur das Zertifikat und den Schlüssel in der Datei aufbewahren), können Sie dies natürlich vereinfachen:

 perl -ne "print if /^-----BEGIN CERTIFICATE-----\$/.../END/;" mydomain.pem

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X