Ich möchte einer .NET-Anwendung Berichtsfunktionen hinzufügen. Meine Datenquelle ist nur das Datenmodell der Anwendung, d.h. eine Reihe von Objekten, die generiert oder aus einer beliebigen Quelle (nicht unbedingt aus einer Datenbank) geladen wurden.
Ursprünglich war geplant, aus diesen Objekten eine XML-Datei mit Berichtsdaten zu erstellen und diese dann mit XSLT in eine XHTML-Berichtsdatei umzuwandeln. Der Bericht kann dann in der Anwendung mit einem Browser-Steuerelement angezeigt werden.
Allerdings habe ich bemerkt, dass es Microsoft.Reporting.* Namespaces und von dem, was ich versucht habe, scheint es, dass die Klassen und Steuerelemente in dort kann auch kümmern sich um meine Berichterstattung. Wäre es eine gute Idee, diese stattdessen zu verwenden? Würde es im Vergleich zum XML/XSLT-Ansatz Arbeit sparen? Auf welche Einschränkungen (wenn überhaupt) des Microsoft Reporting Frameworks werde ich wahrscheinlich stoßen?