In modernen Webseiten wird das Erscheinungsbild durch verschiedene "Dinge" gesteuert: HTML-Code, CSS-Stile und Bilder (auf manchen Seiten auch Javascript). Einfache textbasierte Vergleichsprogramme reichen nicht aus, da ihre Ausgabe für das Erscheinungsbild der Webseite irrelevant sein kann (z. B. kann die Bereinigung von CSS viele Unterschiede aufzeigen, aber die gerenderte Webseite bleibt dieselbe).
Für einfachere Seiten könnte das oben erwähnte HTML Match die Aufgabe erfüllen. Wenn ich das Design zweier "komplexer" Seiten (einschließlich Layout-, Platz-, Bild- und Textänderungen) vergleichen muss, würde ich einen zweistufigen Ansatz wählen:
- Führen Sie ein Diff-Tool für die HTML-Quellen aus, um die Unterschiede im Textinhalt hervorzuheben. Dann würde ich eine der Seiten so ändern, dass sie denselben Inhalt wie die andere Seite zeigt (um den nächsten Schritt genauer und "fokussierter" zu gestalten, damit die "echten" Layoutänderungen angezeigt werden). Natürlich funktioniert das nur bei sehr ähnlichem HTML-Code.
- Laden Sie die Seiten in denselben Webbrowser, machen Sie einige Screenshots von der gerenderten Ausgabe an festen Positionen und vergleichen Sie die Bilder (z. B. mit ImageMagick ). Sie sollte alle visuellen Unterschiede in der gerenderten Ausgabe zeigen.
Sie ist nicht perfekt, sollte aber funktionieren.
[UPDATE] HTML Match scheint tot zu sein, siehe diese Antwort für eine alternative Lösung.
0 Stimmen
Was genau suchen Sie? Ein Diff-Tool oder einen visuellen Vergleich, wie Ihre Website in verschiedenen Browsern funktionieren wird
0 Stimmen
Klingt, als ob er nach einem visuellen Vergleichsinstrument sucht. "Die Sache ist die, dass ich nicht den HTML-Code vergleichen will, sondern das Design der Ausgabe".
2 Stimmen
Klingt wie diese Frage: stackoverflow.com/questions/31722/