Welche Open-Source-Programme, die Haskell verwenden, kann man als modernes Haskell von guter Qualität ? Je größer die Codebasis, desto besser.
Ich möchte von ihrem Quellcode lernen. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr aus kleinen Code-Beispielen lernen kann, die oft zu esoterisch und kleinteilig sind. Ich möchte sehen, wie der Code strukturiert ist, wie Monaden interagieren, wenn eine Menge Dinge vor sich gehen (Protokollierung, E/A, Konfiguration usw.).