Ver id= vs name= :
Was ist der Unterschied? Die kurze Antwort lautet: Verwenden Sie beides und machen Sie sich keine Gedanken darüber. Aber wenn Sie diesen Blödsinn verstehen wollen, hier ist die Kurzfassung:
id= ist für die Verwendung als Zielscheibe wie diese: <some-element id="XXX"></some-element>
für Links wie diesen: <a href="#XXX"
.
name= wird auch verwendet, um die Felder in der Nachricht zu kennzeichnen, die mit einem HTTP (HyperText Transfer Protocol) GET oder POST an einen Server gesendet wird, wenn Sie in einem Formular auf submit drücken.
id= kennzeichnet die Felder zur Verwendung durch JavaScript und Java DOM (Document Object Model). Die Namen in name= müssen innerhalb eines Formulars eindeutig sein. Die Namen in id= müssen innerhalb des gesamten Dokuments eindeutig sein.
Manchmal unterscheiden sich die Namen name= und id=, weil der Server denselben Namen von verschiedenen Formularen im selben Dokument oder verschiedenen Optionsfeldern im selben Formular erwartet, wie im obigen Beispiel. Der id= muss eindeutig sein, der name= nicht.
JavaScript brauchte eindeutige Namen, aber es gab bereits zu viele Dokumente ohne eindeutige name=-Namen, also erfanden die W3-Leute den id-Tag, der eindeutig sein musste. Leider haben ältere Browser dies nicht verstanden. Sie brauchen also beide Benennungsschemata in Ihren Formularen.
Hinweis : Attribut "name" für einige Tags wie <a>
wird nicht unterstützt in HTML5 .
12 Stimmen
Es gibt einen sehr guten Thread zu diesem Thema unter stackoverflow.com/questions/7470268/html-eingabe-name-vs-id
0 Stimmen
Die umfassendste Antwort lautet Antwort von Farhan Shirgill Ansari (was nichts über seine Richtigkeit aussagt).