OUTDATED - siehe diese Antwort für einen einfacheren Ansatz
Um lesbare X-Tick-Beschriftungen ohne zusätzliche Abhängigkeiten zu erhalten, sollten Sie verwenden:
... +
theme(axis.text.x = element_text(angle = 90, hjust = 1, vjust = 0.5)) +
...
Dadurch werden die Häkchenbeschriftungen um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht und an ihrem Ende vertikal ausgerichtet ( hjust = 1
) und ihre Mittelpunkte horizontal mit dem entsprechenden Häkchen ( vjust = 0.5
).
Vollständiges Beispiel:
library(ggplot2)
data(diamonds)
diamonds$cut <- paste("Super Dee-Duper",as.character(diamonds$cut))
q <- qplot(cut,carat,data=diamonds,geom="boxplot")
q + theme(axis.text.x = element_text(angle = 90, hjust = 1, vjust = 0.5))
![]()
Beachten Sie, dass die vertikalen/horizontalen Ausrichtungsparameter vjust
/ hjust
von element_text
sind relativ zum Text. Deshalb, vjust
ist verantwortlich für die horizontal Ausrichtung.
Ohne vjust = 0.5
würde es folgendermaßen aussehen:
q + theme(axis.text.x = element_text(angle = 90, hjust = 1))
![]()
Ohne hjust = 1
würde es folgendermaßen aussehen:
q + theme(axis.text.x = element_text(angle = 90, vjust = 0.5))
![]()
Wenn Sie aus irgendeinem (verdrahteten) Grund die Häkchenbeschriftungen um 90° im Uhrzeigersinn drehen wollen (so dass sie von links gelesen werden können), müssen Sie die Funktion verwenden: q + theme(axis.text.x = element_text(angle = -90, vjust = 0.5, hjust = -1))
.
All dies wurde bereits in den Kommentaren von diese Antwort aber ich komme so oft auf diese Frage zurück, dass ich eine Antwort haben möchte, die ich einfach kopieren kann, ohne die Kommentare zu lesen.