Aktualisierung Mai 2021:
Video-Upload wird jetzt überall unterstützt, wo du Markdown bei GitHub erstellen kannst, einschließlich der mobilen App.
Teile Demos, zeige Reproduktionsschritte und mehr in Kommentaren zu Problemen, Pull-Anfragen und Diskussionen sowie in Markdown-Dateien im Repository wie READMEs.
Wie Lauren Brose ( Produktmanagerin für GitHub-Probleme) erklärt, kann dies helfen:
- Einem Instandhalter bei der Reproduktion eines Fehlers helfen
- Den Reviewern Kontext zu Pull-Anfragen bieten
- Zeigen, wie sich eine Funktion entwickeln könnte
- Lade dein Video von überall hoch! (Das Hochladen von Videos von den iOS- und Android-GitHub-Apps steht allen Benutzern jetzt zur Verfügung)
Hinweis: wie kommentiert von Sancarn, webm
(open web media project) scheint nicht direkt unterstützt zu werden.
Obwohl... wie von Garrett LeSage bemerkt:
Wenn du die Erweiterung von .webm
in .mov
änderst (oder einfach .mov
nach .webm
anfügst), akzeptiert @GitHub das Video und zeigt es sogar inline an.
Matthew Gregg fügt hinzu:
Spielt webm
auf iOS-Geräten ab? Dies könnte der Grund sein, warum sie es blockieren.
Aktualisierung Feb. 2021, wie von Abhishek Singh in den Kommentaren und von Nat Friedman auf Twitter festgestellt:
Du kannst jetzt endlich Bilder und Videos (mp4, gif) in den Markdown-Dateieditor auf GitHub ziehen und ablegen.
![Bild und Video]()
Einfügen funktioniert auch, wenn du das bevorzugst.
Es hat schon eine Weile in Problemen und Pull-Anfragen funktioniert; neu ist hier die Unterstützung in Markdown-Dateien.
GitHub Enterprise Server hinkt http://github.com um einige Monate hinterher, wird aber in einer zukünftigen Version dort landen.
Kyle Daigle (Senior Director of Special Projects bei GitHub) fügt hinzu:
Aktuell wird die Datei als Asset außerhalb des Repositorys gespeichert (ähnlich wie ein Bild, das auf ein Bild hochgeladen wurde).
(Hochgeladen auf githubusercontent und dort gespeichert. Dann wird ein Link im Markdown zu diesem hochgeladenen Bild erstellt.)
Das Team interessiert sich dafür, das Bild auch im Repository hinzuzufügen... würdest du so etwas wollen?
Sven-Michael Stübe kommentiert:
Normalerweise füge ich die Bilder zu meinem Repository hinzu. Besonders wenn du dein Blog als GitHub-Seite mit einer benutzerdefinierten Domain hostest.
Aber ich denke, diese Funktion würde auch eine Menge Komplexität hinzufügen. Es ist nicht sehr aufwändig, das Bild manuell hinzuzufügen. Für Pull-Anfragen und Kommentare ist das Drag & Drop jedoch wichtiger.
Kyle antwortet:
Für den Blog-Fall (das ist das, was uns an das Hochladen von Bildern ins Repository denken ließ) hast du völlig recht.
Dieser Drag-and-Drop-Vorgang ist hilfreich, wenn du ein Bild zu einer README
oder anderer im Repo befindlicher Dokumentation hinzufügen möchtest (wenn du es nicht ins Repo hochladen möchtest).
Diese Funktion hat seit ihrem anfänglichen Vorschlag... zurück im Jahr 2012(!) einen langen Weg zurückgelegt
Aktualisierung Dez. 2020: siehe "Öffentliche Beta für Video-Upload", bei der das Video eingebettet wird (nur Einbettung, kein Link/Verweis)
![https://i0.wp.com/user-images.githubusercontent.com/22751162/101841526-ebf6ff00-3afa-11eb-965d-5ce11efdb9f8.png?ssl=1]()
2010: Das "Github Flavored Markdown" unterstützt diese Art von Funktion nicht für jede Seite:
In einem alten Support-Thread "YouTube-Videos in Markdown-Dateien einbetten" hieß es:
Auf pages.github.io
, ja, überall sonst, nein.
(Hinweis: wie im Artikel "Github Top-Level Project Page" ausführlich beschrieben, ist github.io die neue Domäne für Benutzer- und Organisationsseiten seit April 2013.
Die Veröffentlichung von GitHub-Seiten wird hier präsentiert)
Dies könnte eine Funktionsanfrage sein, ähnlich wie die Syntaxhervorhebung.
Zum Beispiel: "HTML5-Video in Markdown" (August 2010):
Gibt es eine Möglichkeit, ein HTML5-Video in die README.markdown
-Datei einzufügen?
Derzeit nicht, aber wir könnten in Zukunft erweitern, was du mit den READMEs machen kannst.
In der Zwischenzeit kannst du dies mit GitHub Pages und unseren Wikis tun.
Benjamin Oakes bestätigt in den Kommentaren (Mai 2012):
Ich habe eine Supportanfrage gestellt. Die Antwort war, dass das Einbetten von Videos nicht unterstützt wird.