397 Stimmen

Ich habe Java 7 auf Mac OS X installiert, aber Terminal verwendet immer noch Version 6

Ich habe JDK 7u7 von der Oracle-Website heruntergeladen und installiert. Aber nach der Installation zeigt das Terminal immer noch Java Version 6 an

$java -version
java version "1.6.0_35"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_35-b10-428-11M3811)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 20.10-b01-428, mixed mode)

Haben Sie eine Idee, warum Java 7 nicht angezeigt wird?

Ans: OK, das Problem ist behoben. Hier ist die Antwort: Ich habe festgestellt, dass mein Terminal ein .bash_profile hat und die Variable java home auf 1.6 gesetzt ist.

export JAVA_HOME="/System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.6.0/Home"

Dies ist also die Zeile, die das Problem jedes Mal verursacht, wenn ich ein neues Terminalfenster öffne. Entfernen Sie einfach diese Zeile, um das Problem zu lösen. Sie müssen immer noch befolgen, was @aleroot gesagt hat, aber wenn das bei Ihnen nicht funktioniert, überprüfen Sie die .bash_profile (oder .bashrc) Einstellungsdatei, um zu sehen, ob Sie zuvor eine Java-Version exportiert haben.

10voto

Climbs_lika_Spyder Punkte 5192

Ich habe

export JAVA_HOME=`/usr/libexec/java_home`

und das hat mein Java 8-Problem gelöst.

vor:

java version "1.6.0_31"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_31-b04)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 20.6-b01, mixed mode)

nach:

java version "1.8.0_05"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_05-b13)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.5-b02, mixed mode)

7voto

revher Punkte 191

http://www.java.com/en/download/faq/java_mac.xml ist ein guter Ort, um zu verstehen, warum Java Preferences nicht mehr existiert, während Apple die Unterstützung für Java einstellt und sich auf System_Preferences => Java => Java verlässt, wenn Java 7 von Oracle installiert ist.

7voto

TitiMoby Punkte 83

Darf ich Ihnen vorschlagen, einen Blick auf das Tool zu werfen Jenv

So können Sie jederzeit zwischen Ihren installierten JVMs wechseln.

Einfach als:

jenv global oracle-1.7

dann später zu Testzwecken:

jenv global oracle-1.6

Und Sie haben viel mehr Befehle zur Verfügung.

6voto

Kevin Parker Punkte 16483

Das ist verrückt! Wie kann Oracle ein Installationsprogramm anbieten, das nichts installiert?

Für mich war es das jedenfalls:

sudo rm /usr/bin/java
sudo ln -s /Library/Java/JavaVirtualMachines/jdk1.8.0_31.jdk/Contents/Home/jre/bin/java /usr/bin/java

wobei 1.8.0_31 Ihre installierte Java-Version ist...

6voto

zagyi Punkte 16618

Die Festcodierung des JAVA_HOME-Pfads ist möglicherweise nicht die beste Idee. Die /usr/libexec/java_home Utility funktioniert bei mir immer noch unter Mac OSX Lion 10.7.5 und JDK 1.7.0_13. Laut der Manpage ist es für die Verwendung mit Apples altem Java-Einstellungsfenster gedacht, aber es scheint mit dem von Oracle bereitgestellten Ersatz (Java Control Panel) zu funktionieren. Zum Beispiel läuft /usr/libexec/java_home -V listet alle installierten JDKs (sowohl 1.6.* als auch 1.7.*) auf meinem Rechner auf.

Wie bereits in anderen Threads diskutiert (z. B. Welchen Wert sollte ich für JAVA_HOME unter OSX festlegen? ), würde ich trotzdem empfehlen, die folgende Zeile zu Ihrem .bash_profile hinzuzufügen:

export JAVA_HOME=$(/usr/libexec/java_home)

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X