Ich hatte das Problem, dass keine Sperrdateien auffindbar waren. Ich habe die Lösung hier gefunden: http://schooner.uwaterloo.ca/twiki/bin/view/MAG/HgLockError
Hier ist eine Abschrift der Tortoise Hg Workbench Konsole
% hg debuglocks
lock: user None, process 7168, host HPv32 (114213199s)
wlock: free
[command returned code 1 Sat Jan 07 18:00:18 2017]
% hg debuglocks --force-lock
[command completed successfully Sat Jan 07 18:03:15 2017]
cmdserver: Process crashed
PaniniDev% hg debuglocks
% hg debuglocks
lock: free
wlock: free
[command completed successfully Sat Jan 07 18:03:30 2017]
Danach lief der abgebrochene Zug erfolgreich.
Die Sperre wurde vor mehr als 2 Jahren von einem Prozess auf einem Rechner gesetzt, der sich nicht mehr im LAN befindet. Schande über die hg-Entwickler, weil sie a) Sperren nicht angemessen dokumentieren; b) sie nicht mit einem Zeitstempel versehen, um sie automatisch zu entfernen, wenn sie veraltet sind.