Diese Frage braucht keine neue Antwort, nur um der Antwort willen ... ein glänzendes neues Spielzeug/Modul ist jedoch Rechtfertigung genug. Da dies der Pendelbibliothek das anscheinend die gleichen Dinge tut wie arrow, nur ohne die inhärenten Fehler und Bugs, die arrow plagen.
Zum Beispiel die Antwort auf die ursprüngliche Frage:
>>> import pendulum
>>> print(pendulum.now())
2018-08-14T05:29:28.315802+10:00
>>> print(pendulum.now('utc'))
2018-08-13T19:29:35.051023+00:00
Es gibt viele Standards, die berücksichtigt werden müssen, darunter mehrere RFCs und ISOs, um die man sich kümmern muss. Wenn Sie diese jemals verwechseln, machen Sie sich keine Sorgen und werfen Sie einen Blick auf dir(pendulum.constants)
Es gibt aber noch etwas mehr als RFC- und ISO-Formate.
Aber was meinen wir, wenn wir von "lokal" sprechen? Nun, ich meine:
>>> print(pendulum.now().timezone_name)
Australia/Melbourne
>>>
Vermutlich meinen die meisten anderen von Ihnen etwas anderes.
Und so geht es weiter. Lange Rede, kurzer Sinn: Pendulum versucht, für Datum und Zeit das zu tun, was Anfragen für HTTP getan haben. Es ist eine Überlegung wert, insbesondere wegen seiner Benutzerfreundlichkeit und der umfangreichen Dokumentation.
81 Stimmen
Bitte beachten Sie, dass die meisten Antworten für die zeitzonenunabhängige Datetime sind, während wir sehen, dass in der Produktionsumgebung mehr und mehr Dienste auf der ganzen Welt miteinander verbunden sind und die zeitzonenabhängige Datetime zum erforderlichen Standard wird.
6 Stimmen
Dies ist ein sehr berechtigtes Argument von @SawomirLenart, und hier ist eine kurze Anleitung dazu mehrere Möglichkeiten, die aktuelle Zeit auf der Grundlage der Zeitzone zu ermitteln
0 Stimmen
Datetime-Bibliothek ist das, wonach Sie suchen
0 Stimmen
@SawomirLenart Ah, Zeitzonen. Eines dieser Dinge, die die Menschheit einfach nicht aufhören kann, durcheinander zu bringen.