10 Stimmen

Wie importiere ich mehrere Projekte über die Kommandozeile in Eclipse?

Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Projekte auf einmal über die Kommandozeile in den Eclipse-Arbeitsbereich zu importieren? Ich habe bemerkt, dass jemand vorschlägt, die Kommandozeile wie folgt zu verwenden:

eclipse -nosplash -application org.eclipse.cdt.managedbuilder.core.headlessbuild -importAll {[uri:/]/pfad/zu/projekt}

Aber ich kann den Teil {[uri:/]/path/to/project} nicht richtig verstehen. Gibt es ein Beispiel? Und ist die obige Befehlszeile die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen? (Es scheint von CDT abhängig zu sein?) Gibt es eine andere Möglichkeit, dies in der Befehlszeile zu tun?

Ich danke Ihnen!

8voto

James Punkte 879

Die einzige Dokumentation von headlessbuild Was ich bisher gefunden habe, ist die Quelle . Dies zeigt, dass das Argument für -importAll sollte der Pfad zu einem Verzeichnis sein, das alle Ihre Projekte enthält. Sie können -importAll wiederholt verwenden, um mehrere Projektbäume zu importieren.

Wenn Sie z.B. die Struktur

tree/
  core/
    alpha/
      .project
    beta/
      .project
  edge/
    one/
      .project
    two/
      .project

Dann werden die vier Projekte in einem Arbeitsbereich erstellt tree/workspace :

cd tree
eclipse -nosplash -data workspace -application org.eclipse.cdt.managedbuilder.core.headlessbuild -importAll core -importAll edge -build

Unter Windows verwenden Sie eclipsec.exe .

2voto

cmd Punkte 11226

Das Eclipse CDT bietet Werkzeuge, um Projekte über die Kommandozeile zu importieren. Sie können dazu die folgenden Befehle/Optionen verwenden.

eclipse -nosplash 
  -application org.eclipse.cdt.managedbuilder.core.headlessbuild 
  -import     {[uri:/]/path/to/project} 
  -importAll  {[uri:/]/path/to/projectTreeURI} Import all projects under URI
  -build      {project_name | all} 
  -cleanBuild {project_name | all}

0voto

Marc Punkte 439

Versuchen Sie, den absoluten Pfad für die URL zu verwenden, z. B. /usr/fred/foo

0voto

shrewmouse Punkte 4278

Ein paar Dinge sind zu beachten:

  1. Sie können die -import mehrere Male die Option
  2. Verwenden Sie Linux-Dateipfad-Trennzeichen anstelle der bösen DOS-Trennzeichen (d.h. / 代わりに \ ).
  3. Die uri sollte auf ein Verzeichnis und nicht auf einen Projektnamen verweisen. Wenn Sie also ein Projekt namens foo im Verzeichnis path/to/FooBar wäre die Option -import path/to/FooBar

Hier ist ein Beispiel aus der Praxis, das ich verwende.

eclipsec -noSplash -data "WORKSPACE2" -application org.eclipse.cdt.managedbuilder.core.headlessbuild  -no-indexer  -import 21-6912-xx-xpathparser -import 21-6912-xx-xpathparser/lib

Ausgabe:

Create.
Opening 'libxpathparser'.
Create.
Opening '21-6912-xx-xpathparser'.
Saving workspace.

-3voto

Chandrayya G K Punkte 8617

Eine Liste der Eclipse-Laufzeitoptionen finden Sie hier: Hilfe > Workbench-Benutzerhandbuch > Tasks. Format : eclipse [Plattformoptionen] [-vmargs [Java VM Argumente]]

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X