Ich kenne kein VCS, das ausschließlich dem Modell gewidmet ist, da das modellbasierte Design oft Teil einer ganzen Reihe von Dokumenten ist, die synchronisiert werden müssen.
Insbesondere (keine abschließende Liste):
- Anforderungsdokumente (von denen aus Sie mit der Modellierung beginnen)
- Quellcode und Dokumentationen (generiert und implementiert aus dem Modell)
Außerdem habe ich noch nie gesehen, dass der GUI-Aspekt in diesen Tools vollständig gelöst wurde (ein Modell, das mühsam auf eine bestimmte Weise organisiert ist, könnte versioniert werden, ohne Layoutinformationen zu haben, und wieder auf eine andere Weise organisiert werden wiederhergestellt).
Ein Tool, von dem ich weiß, dass es alle diese Entwicklungsprozesse abdeckt, ist Modelio, das einen "Teamwork Manager" enthält
![alternativer Text]()
Ein weiteres Beispiel (über das ich nicht so viel weiß) wäre metaCASE, das ein interessantes Papier "The Model Repository: More than just XML under version control" über DSM (Domain-Specific Modeling) hat.
DSM: Modellbasiertes Softwareentwicklungskonzept, das visuelle Modelle als Hauptartefakte im Entwicklungsprozess verwendet.
DSM erhöht die Abstraktionsebene über normale Programmiersprachen, indem es die Lösung direkt in einer Sprache spezifiziert, die Konzepte und Regeln aus dem Problemumfeld verwendet - eine domänenspezifische Sprache (DSL).
Es fasst das Problem zusammen:
Es wächst das Bewusstsein in der Modellierungswelt, dass ein zentrales Repository für Systembeschreibungsdaten benötigt wird.
Dies wird durch die wachsende Erkenntnis verursacht, dass nur mit einem starken zentralen Repository können Modellierungstools integriert werden, mit großen Projekten umgehen, umfassende Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus bieten, eine vollständige Dokumentation erstellen, systemweite Validierung und Verifizierung durchführen und ein Projekt angemessen kontrollieren können.