4 Stimmen

Beispiele für die Abbildung von Doktrinen mit PHPDriver

Ich untersuche Doctrine 2 für PHP und habe Schwierigkeiten, gute Ressourcen zu finden, wie man mit dem PHPDriver abbildet. Es gibt eine umfangreiche Dokumentation über die Verwendung von Annotations in Kommentaren für die Doctrine-Mappings, aber ich würde lieber meine Mapping-Definitionen in PHP und NICHT in Kommentaren haben (aus offensichtlichen Gründen).

Ich könnte einige Beispiele gebrauchen, vor allem mit Assoziationsmapping. Die Dokumentation mit Annotations hilft mir nicht wirklich weiter. Mit diesen scheine ich durch Versuch und Irrtum zu erraten, wie man es mit dem PHPDriver macht.

Kennt jemand eine gute Referenz auswendig? Jede Hilfe würde sehr geschätzt werden.

0voto

Bryan M. Punkte 16864

Falls Sie es noch nicht gesehen haben, es gibt jetzt einen Abschnitt über PHPDriver im Doctrine-Handbuch:

Das Handbuch wird recht häufig aktualisiert, so dass Sie immer wieder nach neuen Themen Ausschau halten sollten. Sie können auch direkt in der API-Dokumentation nachschlagen:

Die allgemeine Terminologie und die Konventionen, die von allen Mapping-Treibern verwendet werden, sind die gleichen, so dass die grundlegenden Ideen übertragbar sein sollten. Es ist wahrscheinlich die Syntax, die Sie stören wird.

Ich würde Ihnen auch empfehlen, sich den XML-Treiber anzusehen. Mit einer guten IDE können Sie Validierung und Autovervollständigung über die xsd-Datei, die es einfacher macht. Schreiben von PHP-Mappings von Hand scheint mir persönlich als ein bisschen arbeitsintensiv.

0voto

beberlei Punkte 4251

Die PHP-Treiber haben im Moment eine eher geringe Priorität und bis wir die programmatischer Erbauer das die PHP-Zuordnung vereinfacht, wird es wahrscheinlich weiterhin gegenüber annotations/xml/yaml vernachlässigt werden.

Sie finden jedoch irgendwo in den Unittests (tests/Doctrine/Tests/ORM/Mapping) ein gutes Beispiel.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X