Hängt es von der Plattform ab, die Sie verwenden, oder gibt es eine gemeinsame Konvention, die die meisten Entwickler vorschlagen/befolgen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
id="someIdentifier"'
- sieht ziemlich konsistent mit Javascript-Code aus.id="some-identifier"
- sieht eher aus wie html5-ähnliche Attribute und andere Dinge in html.id="some_identifier"
- sieht ziemlich konsistent mit Ruby-Code aus und ist immer noch ein gültiger Bezeichner innerhalb von Javascript
Ich dachte, dass die oben genannten Nummern 1 und 3 am sinnvollsten sind, weil sie besser mit Javascript zusammenarbeiten.
Gibt es eine richtige Antwort auf diese Frage?