4 Stimmen

Wie können Sie Ihren Entwicklungscomputer sichern (und eventuell synchronisieren)?

Ich mache ausgiebig Gebrauch von der Versionskontrolle für alles, was mit einem Projekt zu tun hat, an dem ich arbeite (Quellcode, Dokumente usw.), und ich habe auf diese Weise noch nie etwas verloren.

Allerdings hatte ich zwei oder drei Abstürze (verteilt über die letzten 4 Jahre) auf meinem Entwicklungsrechner, die mich dazu zwangen, mein System neu zu installieren und meine Anwendungen (Eclipse, Vim, Firefox usw.) neu zu konfigurieren. Wochenlang nach der Neuinstallation fehlte mir die eine oder andere kleine Anwendung, ein PHP- oder Python-Modul war nicht vorhanden und so weiter.

Das ist zwar nicht fatal, aber sehr ärgerlich und zeitraubend. Da es so selten auftrat, habe ich mich nicht um eine tatsächliche Lösung gekümmert, aber inzwischen habe ich eine Einstellung entwickelt, dass ich so etwas einfach nicht mehr haben möchte.

Was sind also gute Backup-Lösungen für einen Entwicklungsrechner? Ich habe gelesen diese sehr ähnliche Frage aber dieser Typ will wirklich etwas anderes als ich.

Ich möchte Ersatzfestplatten im Regal haben und die Wiederherstellungszeit nach einem Absturz auf etwa eine Stunde oder weniger reduzieren.

Ich habe darüber nachgedacht und mir gedacht, dass es vielleicht auch eine Möglichkeit gibt, den Backup-Mechanismus zu nutzen, um zwei oder mehr Dev-Workstations synchron zu halten, so dass ich jederzeit an einem anderen PC weiterarbeiten kann.


EDIT : Das hätte ich erwähnen sollen

  • Ich verwende Linux
  • Ich möchte eine inkrementelle Sicherung, so dass es billig ist, sie häufig durchzuführen (ein- oder zweimal pro Tag)

RAID ist gut, aber ich bin auf einem Laptop die meiste Zeit, keine zweite hd in dort, keine E-SATA und ich bin nicht sicher über RAIDing auf ein USB-Laufwerk: würde das tatsächlich funktionieren?

Ich habe gesehen, dass Sysadmins rsync verwenden, hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

3voto

Bart S. Punkte 10536

Sie können ein Image Ihrer Workstation erstellen, nachdem Sie alles installiert und konfiguriert haben. Wenn Ihr Computer dann abstürzt, können Sie das Image einfach wiederherstellen.

Ein (großer) Nachteil dabei ist, dass Sie keine Aktualisierungen oder Änderungen haben, die Sie seit der Erstellung des Bildes vorgenommen haben.

3voto

prestomation Punkte 6741

Ich würde das Gerät so einrichten, wie es Ihnen gefällt, und es dann bebildern. Dann können Sie rsync (oder sogar SVN) einrichten, um Ihr Homedir jede Nacht zu sichern usw.

Wenn Ihr Computer dann stirbt, können Sie ein Re-Image erstellen und dann Ihr Home-Dir neu einrichten. Das einzige Problem wäre aktualisierte/neue Software, aber die einzige Möglichkeit, dies vollständig zu vermeiden, wäre eine vollständige nächtliche Sicherung Ihrer Festplatte(n).


Danke, das klingt nach einem guten Vorschlag. Ich denke, es sollte auch möglich sein, das Image regelmäßig zu aktualisieren (um Software-Updates / Installationen zu erhalten), aber vielleicht nicht so oft. Z. B. könnte ich das Image in einer VM booten und ein globales Paket-Update oder etwas durchführen.

Hanno

1voto

Simon C. Punkte 273

Cobian Backup ist ein zuverlässiges Backup-System für Windows, das planmäßige Backups auf einem externen Laufwerk durchführt.

1voto

baretta Punkte 7117

Sie können ein Festplatten-Image erstellen. Bei der Wiederherstellung von einem Backup-Image wird alles genau in dem Zustand wiederhergestellt, in dem es sich zu dem Zeitpunkt befand, als Sie das Image erstellt haben. Oder Sie können ein Installationsprogramm erstellen, das so ziemlich alles installiert, was Sie brauchen.

1voto

Jon W Punkte 14908

Da Sie Interesse an rsync geäußert haben, finden Sie hier einen Artikel, der beschreibt, wie man ein bootfähiges Backup-Image über rsync für Debian Linux erstellt:

http://www.debian-administration.org/articles/575

Rsync ist schnell und einfach für die lokale und Netzwerk-Synchronisierung und ist von Natur aus inkrementell.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X