2 Stimmen

Kodierungsprobleme in Eclipse, Mercurial, Windows und Mac OS

Während meines CS-Studiums haben wir eine Menge Gruppenaufgaben. Wir programmieren in Java mit Eclipse. Wir (oder zumindest versuche ich, sie dazu zu bringen) teilen den Code mit Mercurial und BitBucket. Ich benutze Mac OSX 10.7 und die anderen benutzen Windows 7. Wir haben oft Probleme mit der Kodierung, wenn wir Code austauschen. Dänische Zeichen wie æ, ø und å sind oft ein Chaos.

Welche Einstellungen sollten wir über unsere Eclipse-Setups laufen, um sicherzustellen, dass die Kodierung die gleiche sein wird (und welche Kodierung wäre bevorzugt?) Auf Windows, Eclipse standardmäßig auf Cp1252 und auf MacOS es standardmäßig auf MacRoman. Ich habe versucht, alle dazu zu bringen, UTF-8 zu verwenden, aber Code, den sie zuvor (in Cp1252) geschrieben haben, wird nicht korrekt angezeigt, so dass sie gezwungen sind, häufig zu wechseln, was normalerweise darin endet, dass sie wieder zu Cp1252 zurückkehren und es vergessen, wenn sie Code an ein gemeinsames Repository senden.

6voto

skrusche Punkte 133

Bei mir funktioniert es, in Eclipse unter Windows die Standardkodierung (Cp1252) zu verwenden und Eclipse auf dem Mac die Kodierung ISO-8859-1 mitzuteilen. Auf dem Mac habe ich dies für meinen gesamten Arbeitsbereich in den Einstellungen (unter Allgemein --> Arbeitsbereich) konfiguriert.

0voto

Lazy Badger Punkte 90982

Kodieren Sie alte 1250-Texte von Hand in UTF8 und verwenden Sie nur diese Versionen

0voto

qxlab Punkte 1486

Aus meiner Erfahrung heraus halte ich es für die beste Lösung, wenn alle UTF-8 verwenden, das jedes Unicode-Zeichen darstellen kann.

Der Workaround CP1252 & ISO-8859-1 ist nicht perfekt, einige Zeichen sind untereinander nicht kompatibel. Außerdem sind die meisten IDEs standardmäßig auf UTF-8 eingestellt. Wenn sich jemand die Mühe machen muss, die Eclipse-Kodierungseinstellungen zu ändern, dann sollten es meiner Meinung nach Windows-Benutzer sein.

Nachdem ich mir mit CP1252 und ISO-8859-1 viel Kopfzerbrechen gemacht hatte, beschloss ich, alle meine Dateien auf UTF-8 umzustellen. Falls es jemanden interessiert, kann man das unter Unix mit einem Befehl wie folgt , die alle Dateien im aktuellen Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen ändert:

find . -name "*.java" -exec sh -c "iconv -f ISO-8859-1 -t UTF-8 {} > {}.utf8"  \; -exec mv "{}".utf8 "{}" \;

Da Sie die ursprüngliche Kodierung angeben, kann iconv die Konvertierung durchführen, ohne mit Akzenten und Sonderzeichen zu hantieren.

Bitten Sie dann alle, einen neuen Arbeitsbereich zu erstellen, alle Kodierungseinstellungen in Eclipse auf UTF-8 zu konfigurieren (Windows-Nutzer) und das Projekt erneut zu importieren.

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X