31 Stimmen

Gibt es so etwas wie alternative Datenströme auf jedem Linux-Dateisystem?

Unter Windows NTFS gibt es eine nette, aber meist ungenutzte Funktion namens "Alternate Data Streams" (ADS), die ich kürzlich in einem Hobby-Entwicklungsprojekt verwendet habe.

Auf Mac HFS+ gibt es auch eine ähnlich nette, aber meist ungenutzte Funktion namens "named forks".

Ich denke daran, dieses Projekt auf Linux zu portieren, aber ich weiß nicht, ob irgendein Dateisystem auf Linux eine solche Funktion hat?

-1voto

moonshadow Punkte 81155

Die gebräuchlichen Linux-Dateisysteme unterstützen dies nicht. Stattdessen könnten Sie mehrere Dateien und ein geeignetes Namensschema verwenden (vielleicht einfach den Stream-Index an jeden Dateinamen anhängen) oder ein Archiv, das mehrere Dateien enthält; Sie werden feststellen, dass ein solcher Ansatz in anderer Hinsicht ohnehin besser ist - was passiert zum Beispiel unter Windows, wenn jemand die Windows-Dateien auf einem Medium mit einem Nicht-NTFS-Dateisystem sichern möchte?

CodeJaeger.com

CodeJaeger ist eine Gemeinschaft für Programmierer, die täglich Hilfe erhalten..
Wir haben viele Inhalte, und Sie können auch Ihre eigenen Fragen stellen oder die Fragen anderer Leute lösen.

Powered by:

X