Ich bin mir 10000000% sicher, dass diese Frage schon einmal gestellt wurde, aber die meisten Antworten, auf die ich gestoßen bin, stammen aus den Jahren 2005, 2006 und so weiter. Ganz zu schweigen davon, dass fast alle Fragen selbst zu allgemein waren. Deshalb stelle ich diese Frage, damit jeder, der das herausfinden möchte, sich nicht erst durch 50 Webseiten wühlen muss, um eine Idee zu bekommen.
Meine Frage ist einfach, dass ich eine Webseite habe, auf der Google-Anzeigen in den HTML-Code der Website eingebettet sind. Die Website wurde zunächst als statische HTML-Site entwickelt, bei der jeder Link eine neue Seite aufrief. Die Backend-Technologie der Website spielt dabei keine Rolle - die Website selbst produziert rein dynamische Inhalte. Die Website steht kurz vor der Fertigstellung, und nun wurde ein AJAX-Listener zu allen Links hinzugefügt. Wenn einer der Links angeklickt wird, übernimmt JavaScript die Aufgabe, analysiert den Link und setzt ihn mit popstate oder hashbang. Die Seite selbst wird dann über AJAX an den Server abgefragt und der Inhalt mit document.getElementByID('container').innerHTML=ajax.responseText aktualisiert; Auf diese Weise gibt es eine fast 100%ige Methode des Zugriffs auf Inhalte, die durch AJAX ersetzt wurden.
Dies alles funktioniert gut, aber der responseText selbst kann, WILL Google Ads enthalten, und ich war gerade fragen, wie man sie anzeigen, als ob es eine statische Seite waren. Offensichtlich funktioniert dies nicht. Hier sind die Optionen, die ich über gekommen sind:
- Verwenden Sie einen IFrame: Ein IFrame scheint ein effektiver Weg zu sein, um den Inhalt zu laden; kleben Sie einfach die Adsense-Codes in eine einfache adsense.html iframe-Datei und lassen Sie den Browser und die